Maschinensehen
von Spectormag
Maschinensehen
von Spectormag
inkl. Ust.
14,40 €
Lieferung
Lieferung am Mo. 14.07.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Unzählige Kameraaugen und Sensoren sind heute auf die Welt gerichtet. Sie erfassen Landmassen und Meeresböden, die Oberflächen von Pflanzen, menschlichen und tierischen Körpern sowie die Beschaffenheit der Atmosphäre. Durch aufwendige Rechenprozesse werden die so gewonnenen Messdaten für das menschliche Auge in Bilder übersetzt. Diese Verfahren sind die Grundlage wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns; sie dienen der Steuerung und Überwachung industrieller Produktionsprozesse und nicht zuletzt der Kontrolle und Entscheidungsfindung in Medizin, Recht und Politik. Das Ausstellungs- und Publikationsprojekt MASCHINENSEHEN gewährt Einblick in jene Orte, an denen an neuen Mess-, Visualisierungs- und Automationstechniken gearbeitet wird, und dokumentiert damit einen Bereich unserer Kultur, der einem so raschen Wandel unterworfen ist, dass das Wissen über aktuelle Konzepte, Geräte und Verfahren fast ohne Ausnahme in kürzester Zeit unwiederbringlich verloren sein wird. Maschinensehen ist ein Kooperationsprojekt der HfG Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe mit dem ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Margit Rosen; Anselm Franke; Sebastian Pelz; Felix Mittelberger; Bruno Latour; Armin Linke |
Format | Taschenbuch |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 184 |
Erscheinungsdatum | 2013-03-03 |
Verlag | Spectormag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BZ44W |
EAN | 9783940064752 |
GTIN | 09783940064752 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Unzählige Kameraaugen und Sensoren sind heute auf die Welt gerichtet. Sie erfassen Landmassen und Meeresböden, die Oberflächen von Pflanzen, menschlichen und tierischen Körpern sowie die Beschaffenheit der Atmosphäre. Durch aufwendige Rechenprozesse werden die so gewonnenen Messdaten für das menschliche Auge in Bilder übersetzt. Diese Verfahren sind die Grundlage wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns; sie dienen der Steuerung und Überwachung industrieller Produktionsprozesse und nicht zuletzt der Kontrolle und Entscheidungsfindung in Medizin, Recht und Politik. Das Ausstellungs- und Publikationsprojekt MASCHINENSEHEN gewährt Einblick in jene Orte, an denen an neuen Mess-, Visualisierungs- und Automationstechniken gearbeitet wird, und dokumentiert damit einen Bereich unserer Kultur, der einem so raschen Wandel unterworfen ist, dass das Wissen über aktuelle Konzepte, Geräte und Verfahren fast ohne Ausnahme in kürzester Zeit unwiederbringlich verloren sein wird. Maschinensehen ist ein Kooperationsprojekt der HfG Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe mit dem ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Margit Rosen; Anselm Franke; Sebastian Pelz; Felix Mittelberger; Bruno Latour; Armin Linke |
Format | Taschenbuch |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 184 |
Erscheinungsdatum | 2013-03-03 |
Verlag | Spectormag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BZ44W |
EAN | 9783940064752 |
GTIN | 09783940064752 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |