Malen ist eine Form der Selbsterkenntnis
Malen ist eine Form der Selbsterkenntnis
inkl. Ust.
32,90 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Ausgiebige Einblicke des Malers in Arbeitsweisen, Inspirationen und Traditionen: »Lernt mich langsam lesen.« Malen ist für Michael Triegel eine Form der Selbsterkenntnis, anfangs in der Nachfolge Friedrich Nietzsches. Spätestens aber seit der Ergänzung des Naumburger Altars steht der religiöse Impetus seines Werkes dem größeren Publikum plastisch vor Augen. Im Stil der Alten Meister bietet der »Pictor doctus« kunstvolle Brechungen antiker und christlicher Figuren der Passion. Die symbolisch und allegorisch reichen Bilder fordern ein ikonographisches Sehen heraus, knüpfen vielschichtig an die abendländische Kunst und Kultur an und schaffen persönliche Synthesen von Tradition und Moderne. Mit den Meistern der Renaissance bietet ihm Italien seit 1989 die ästhetische Herausforderung für sein Können. Im malerischen Denken sucht Triegel, für sich den Ort des Menschen zwischen Welt und Gott zu bestimmen. Triegels Reden und Gespräche bieten Horizonte zwischen Philosophie, Theologie und Literatur.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Matthias Bormuth; Michael Triegel |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 272 |
Erscheinungsdatum | 2025-04-16 |
Verlag | Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000MZWCZ |
EAN | 9783835357464 |
GTIN | 09783835357464 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Ausgiebige Einblicke des Malers in Arbeitsweisen, Inspirationen und Traditionen: »Lernt mich langsam lesen.« Malen ist für Michael Triegel eine Form der Selbsterkenntnis, anfangs in der Nachfolge Friedrich Nietzsches. Spätestens aber seit der Ergänzung des Naumburger Altars steht der religiöse Impetus seines Werkes dem größeren Publikum plastisch vor Augen. Im Stil der Alten Meister bietet der »Pictor doctus« kunstvolle Brechungen antiker und christlicher Figuren der Passion. Die symbolisch und allegorisch reichen Bilder fordern ein ikonographisches Sehen heraus, knüpfen vielschichtig an die abendländische Kunst und Kultur an und schaffen persönliche Synthesen von Tradition und Moderne. Mit den Meistern der Renaissance bietet ihm Italien seit 1989 die ästhetische Herausforderung für sein Können. Im malerischen Denken sucht Triegel, für sich den Ort des Menschen zwischen Welt und Gott zu bestimmen. Triegels Reden und Gespräche bieten Horizonte zwischen Philosophie, Theologie und Literatur.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Matthias Bormuth; Michael Triegel |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 272 |
Erscheinungsdatum | 2025-04-16 |
Verlag | Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000MZWCZ |
EAN | 9783835357464 |
GTIN | 09783835357464 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |