Landschaft re-artikulieren / Re-artikulacija krajine / Re-articulating landscape

von Heyn
Image Gallery
  • Landschaft re-artikulieren / Re-artikulacija krajine / Re-articulating landscape

Landschaft re-artikulieren / Re-artikulacija krajine / Re-articulating landscape

von Heyn
inkl. Ust.
27,00 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 09.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Das Buch erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Moderner Kunst Kärnten / Koroški muzej moderne umetnosti / Museum of Modern Art Carinthia 13.06.–01.09.2024 Kultur-, Forschungs- oder Industrielandschaft, naturnahe oder städtische Landschaft … Landschaft gilt als ein vom Menschen nach seinen sozialen, wirtschaftlichen, ästhetischen und symbolischen Interessen und Bedürfnissen geformtes Gefüge. Sie kann also verschiedenste Gestalten und Bedeutungen annehmen, je nach Perspektive dessen, der sich den Raum aneignet und seiner gewünschten Nutzung unterwirft. Nachdem die anthropozentrische Praxis, unseren Planeten mit immer noch mehr funktionalistischen, profit- und nutzenorientierten Landschaften zu überziehen, mittlerweile unübersehbar dessen natürliche Systeme gefährdet und zu Diskussionen um den Begriff „Landschaft“ geführt hat, möchte die Ausstellung, kuratiert von Reinhard Braun und Herwig Turk, einen Raum für Neudefinitionen schaffen. Eingeladen wurden internationale künstlerische Positionen, die Themen wie Verkehr, industrielle Landwirtschaft, Ölindustrie oder Roh­stoffgewinnung aufgreifen und die Auswirkungen von Gewalt und Krieg sowie das Scheitern des modernen Fortschrittsglaubens untersuchen. Die Künstler:innen der Ausstellung beschäftigen sich aber auch mit Fragen einer möglichen alternativen Zukunft und bisher wenig gesehenen „alternativen Vergangenheiten“, mit kaum wahrgenommenen Reservaten von Natur inmitten urba­ner Räume und vor allem mit dem „Land“ in Landschaft und dessen Verbindung zu tradiertem lokalen, „indigenem“ Wissen. Ein künstlerisches Forschungsprojekt zeigt exemplarisch, „dass Landschaft das Ergebnis pluraler Zugriffe und Erzählungen ist, die in völligem Gegensatz zu ihrer industriellen Nutzung stehen. Dieser unter­schiedliche Zugang zum Land, zur Landschaft bedeutet, dass sie anders wahrgenommen, anders repräsentiert, anders erzählt, mit einem Wort: anders artikuliert wird. Diese andere Geschichte ist zugleich...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Christine Wetzlinger-Grundnig/MMKK; Reinhard Braun; Marika Balode-Haderlap; Lisa D.; Markus Orsini-Rosenberg; Gebhard Sengmüller; Herwig Turk; Reinhard Braun; Christine Wetzlinger-Grundnig
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Deutsch
Slowenisch
Seiten
207
Erscheinungsdatum
2024-06-13
Verlag
Heyn

Produktkennung

Artikelnummer m0000MYQCB
EAN 9783708406985
GTIN 09783708406985

Zusatzinfo und Downloads

Das Buch erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Moderner Kunst Kärnten / Koroški muzej moderne umetnosti / Museum of Modern Art Carinthia 13.06.–01.09.2024 Kultur-, Forschungs- oder Industrielandschaft, naturnahe oder städtische Landschaft … Landschaft gilt als ein vom Menschen nach seinen sozialen, wirtschaftlichen, ästhetischen und symbolischen Interessen und Bedürfnissen geformtes Gefüge. Sie kann also verschiedenste Gestalten und Bedeutungen annehmen, je nach Perspektive dessen, der sich den Raum aneignet und seiner gewünschten Nutzung unterwirft. Nachdem die anthropozentrische Praxis, unseren Planeten mit immer noch mehr funktionalistischen, profit- und nutzenorientierten Landschaften zu überziehen, mittlerweile unübersehbar dessen natürliche Systeme gefährdet und zu Diskussionen um den Begriff „Landschaft“ geführt hat, möchte die Ausstellung, kuratiert von Reinhard Braun und Herwig Turk, einen Raum für Neudefinitionen schaffen. Eingeladen wurden internationale künstlerische Positionen, die Themen wie Verkehr, industrielle Landwirtschaft, Ölindustrie oder Roh­stoffgewinnung aufgreifen und die Auswirkungen von Gewalt und Krieg sowie das Scheitern des modernen Fortschrittsglaubens untersuchen. Die Künstler:innen der Ausstellung beschäftigen sich aber auch mit Fragen einer möglichen alternativen Zukunft und bisher wenig gesehenen „alternativen Vergangenheiten“, mit kaum wahrgenommenen Reservaten von Natur inmitten urba­ner Räume und vor allem mit dem „Land“ in Landschaft und dessen Verbindung zu tradiertem lokalen, „indigenem“ Wissen. Ein künstlerisches Forschungsprojekt zeigt exemplarisch, „dass Landschaft das Ergebnis pluraler Zugriffe und Erzählungen ist, die in völligem Gegensatz zu ihrer industriellen Nutzung stehen. Dieser unter­schiedliche Zugang zum Land, zur Landschaft bedeutet, dass sie anders wahrgenommen, anders repräsentiert, anders erzählt, mit einem Wort: anders artikuliert wird. Diese andere Geschichte ist zugleich...

Produktspezifikationen

Autor
Christine Wetzlinger-Grundnig/MMKK; Reinhard Braun; Marika Balode-Haderlap; Lisa D.; Markus Orsini-Rosenberg; Gebhard Sengmüller; Herwig Turk; Reinhard Braun; Christine Wetzlinger-Grundnig
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Deutsch
Slowenisch
Seiten
207
Erscheinungsdatum
2024-06-13
Verlag
Heyn

Produktkennung

Artikelnummer m0000MYQCB
EAN 9783708406985
GTIN 09783708406985