Installationskunst rezipieren
von transcript
Installationskunst rezipieren
von transcript
inkl. Ust.
53,50 €
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Das Ausstellungspublikum spielt bei der Rezeption von Installationskunst eine zentrale Rolle: Es aktiviert die materiellen Erscheinungen des vom Künstler und Museum gestalteten und ausgestatteten Ausstellungsraumes, beantwortet diese Formen »verdauerter« Kommunikation durch Wahrnehmung, Handlung sowie Bewegung und macht sie so als Rezeptionshinweise wirksam. Am Beispiel der Ausstellung »Cloud Cities« (2011/2012) von Tomás Saraceno im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart (Berlin) zeigt Sandra Winiger auf, wie das Publikum die strukturelle Verfasstheit von Installationen im Sinne der »Kommunikation durch die Ausstellung« während der »Kommunikation in der Ausstellung« als interaktive Ressource rezeptiv nutzt und so deren Kunsthaftigkeit konstituiert.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Sandra Winiger |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 444 |
Erscheinungsdatum | 2025-04-09 |
Verlag | transcript |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OMF5K |
EAN | 9783837672596 |
GTIN | 09783837672596 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Das Ausstellungspublikum spielt bei der Rezeption von Installationskunst eine zentrale Rolle: Es aktiviert die materiellen Erscheinungen des vom Künstler und Museum gestalteten und ausgestatteten Ausstellungsraumes, beantwortet diese Formen »verdauerter« Kommunikation durch Wahrnehmung, Handlung sowie Bewegung und macht sie so als Rezeptionshinweise wirksam. Am Beispiel der Ausstellung »Cloud Cities« (2011/2012) von Tomás Saraceno im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart (Berlin) zeigt Sandra Winiger auf, wie das Publikum die strukturelle Verfasstheit von Installationen im Sinne der »Kommunikation durch die Ausstellung« während der »Kommunikation in der Ausstellung« als interaktive Ressource rezeptiv nutzt und so deren Kunsthaftigkeit konstituiert.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Sandra Winiger |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 444 |
Erscheinungsdatum | 2025-04-09 |
Verlag | transcript |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OMF5K |
EAN | 9783837672596 |
GTIN | 09783837672596 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |