Ehrgeiz, Demut, Glück

Image Gallery
  • Ehrgeiz, Demut, Glück

Ehrgeiz, Demut, Glück

inkl. Ust.
18,50 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Ehrgeiz, Demut, Glück – seit über dreißig Jahren kreist Chris Kraus’ Werk um diese Koordinaten. Sei es in ihren Essays zur Kunst, in denen zugleich die Kunst der Freundschaft Thema ist. Sei es in ihren berühmten Romanen oder den Texten über befreundete Schriftsteller:innen: Immer geht es um das unbedingte Streben, aus dem Wenigsten das Meiste zu machen – und um die zähe Überzeugung, selbst den widrigsten Umständen dieses Meiste abringen zu können. Mit einer Mischung aus Biografie, Autobiografie, Fiktion, Kritik und Gespräch erfindet Chris Kraus in den hier versammelten Texten eine neue Form der anthropologischen Erkundung: Ein Bericht über die Sex Workers’ Art Show Tour reiht sich an eine Reportage über experimentelle Kleinstgalerien. Der Besuch bei einer autodidaktischen Tänzerin in der mexikanischen Wüste folgt Kraus' eigenen Erinnerungen an die Gründung des von ihr mitgeleiteten Theorie-Verlages Semiotext(e). Einblicke in ihre Zeit als Oben-ohne-Tänzerin sind zugleich Porträts der Gentrifizierung New Yorks wie von Nischen fragiler Freiheit. Ausgewählt von den Schriftsteller:innen Kevin Vennemann und Heike Geißler, vermitteln die Texte Eindrücke in eine lebenslange Auseinandersetzung an den Rändern der Kunstwelt sowie mit den Verhältnissen, die darüber entscheiden, wer an diese Ränder gebannt ist. Chris Kraus' Texte sind weniger Kritik als ein Vorschlag, wie gegenwärtige Kunstproduktion durch Begehren und Umstände, Delirium, Klatsch, Zufall und Rache gelesen werden kann. Alle Kunst, so impliziert sie, ist eine soziale Praxis. Und trotz all ihrer Fehler bleibt die Kunstwelt, so Kraus, die letzte Grenze für den Wunsch, anders zu leben.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Chris Kraus; Kevin Vennemann; Heike Geißler
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
144
Erscheinungsdatum
2024-03-28
Verlag
August Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000MK7U9
EAN 9783751890151
GTIN 09783751890151

Zusatzinfo und Downloads

Ehrgeiz, Demut, Glück – seit über dreißig Jahren kreist Chris Kraus’ Werk um diese Koordinaten. Sei es in ihren Essays zur Kunst, in denen zugleich die Kunst der Freundschaft Thema ist. Sei es in ihren berühmten Romanen oder den Texten über befreundete Schriftsteller:innen: Immer geht es um das unbedingte Streben, aus dem Wenigsten das Meiste zu machen – und um die zähe Überzeugung, selbst den widrigsten Umständen dieses Meiste abringen zu können. Mit einer Mischung aus Biografie, Autobiografie, Fiktion, Kritik und Gespräch erfindet Chris Kraus in den hier versammelten Texten eine neue Form der anthropologischen Erkundung: Ein Bericht über die Sex Workers’ Art Show Tour reiht sich an eine Reportage über experimentelle Kleinstgalerien. Der Besuch bei einer autodidaktischen Tänzerin in der mexikanischen Wüste folgt Kraus' eigenen Erinnerungen an die Gründung des von ihr mitgeleiteten Theorie-Verlages Semiotext(e). Einblicke in ihre Zeit als Oben-ohne-Tänzerin sind zugleich Porträts der Gentrifizierung New Yorks wie von Nischen fragiler Freiheit. Ausgewählt von den Schriftsteller:innen Kevin Vennemann und Heike Geißler, vermitteln die Texte Eindrücke in eine lebenslange Auseinandersetzung an den Rändern der Kunstwelt sowie mit den Verhältnissen, die darüber entscheiden, wer an diese Ränder gebannt ist. Chris Kraus' Texte sind weniger Kritik als ein Vorschlag, wie gegenwärtige Kunstproduktion durch Begehren und Umstände, Delirium, Klatsch, Zufall und Rache gelesen werden kann. Alle Kunst, so impliziert sie, ist eine soziale Praxis. Und trotz all ihrer Fehler bleibt die Kunstwelt, so Kraus, die letzte Grenze für den Wunsch, anders zu leben.

Produktspezifikationen

Autor
Chris Kraus; Kevin Vennemann; Heike Geißler
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
144
Erscheinungsdatum
2024-03-28
Verlag
August Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000MK7U9
EAN 9783751890151
GTIN 09783751890151