Die Blumenmalerei in Wien

Image Gallery
  • Die Blumenmalerei in Wien

Die Blumenmalerei in Wien

inkl. Ust.
51,00 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 17.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Zwei Jahrhunderte nach seiner Entstehung in den Niederlanden erlebte das Blumenbild in Wien während des Biedermeier einen unvergleichlichen Höhenflug. Zum ersten Mal wird in diesem Buch ein für die Kunstmetropole Wien charakteristisches Bildthema in Form eines Überblicks beschrieben. Die Blumenmalerei des 19. Jahrhunderts in Wien wird in diesem Buch als fundierter Überblick eines vielgestaltigen Phänomens präsentiert. Die Beschreibung der Künstler und ihrer Werke erfolgt im Rahmen kunst-, kultur- und wirtschaftsgeschichtlicher Zusammenhänge zwischen 1780 und 1910, das heißt vom Klassizismus und Biedermeier bis zum frühen Expressionismus. Die Verbundenheit mit der Natur galt den Menschen in Wien im Zeitalter der Aufklärung und danach als wichtiger Teil des Lebens. Nach 1850 stand der emotionelle Zugang zu Blumen im Vordergrund, sie wurden vor allem als Vermittler von Stimmung und Farbeindrücken interpretiert.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Marianne Frodl-Schneemann; Gerbert Frodl
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
176
Erscheinungsdatum
2010-07-30
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000BZAT6
EAN 9783205785583
GTIN 09783205785583

Zusatzinfo und Downloads

Zwei Jahrhunderte nach seiner Entstehung in den Niederlanden erlebte das Blumenbild in Wien während des Biedermeier einen unvergleichlichen Höhenflug. Zum ersten Mal wird in diesem Buch ein für die Kunstmetropole Wien charakteristisches Bildthema in Form eines Überblicks beschrieben. Die Blumenmalerei des 19. Jahrhunderts in Wien wird in diesem Buch als fundierter Überblick eines vielgestaltigen Phänomens präsentiert. Die Beschreibung der Künstler und ihrer Werke erfolgt im Rahmen kunst-, kultur- und wirtschaftsgeschichtlicher Zusammenhänge zwischen 1780 und 1910, das heißt vom Klassizismus und Biedermeier bis zum frühen Expressionismus. Die Verbundenheit mit der Natur galt den Menschen in Wien im Zeitalter der Aufklärung und danach als wichtiger Teil des Lebens. Nach 1850 stand der emotionelle Zugang zu Blumen im Vordergrund, sie wurden vor allem als Vermittler von Stimmung und Farbeindrücken interpretiert.

Produktspezifikationen

Autor
Marianne Frodl-Schneemann; Gerbert Frodl
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
176
Erscheinungsdatum
2010-07-30
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000BZAT6
EAN 9783205785583
GTIN 09783205785583