Bremen/Bremerhaven. Architekturführer
von DOM publishers
Bremen/Bremerhaven. Architekturführer
von DOM publishers
inkl. Ust.
39,10 €
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Seit 1990 hat sich das architektonische Gesicht von Bremen und Bremerhaven positiv verändert. Unter den jüngeren Veränderungen sind die Überseestadt und die Havenwelten die prominentesten Beispiele für die räumlichen Entwicklungen im Zwei-Städte-Staat. Der erste Architekturführer seit über 30 Jahren präsentiert die Freie Hansestadt in neuem Licht. Neben der Stadt an der Weser widmet er sich ebenso der an der Küste gelegenen Seestadt Bremerhaven. Seit 2010 verzeichnet Bremen durch eine Reurbanisierung kontinuierlich steigende Einwohnerzahlen. Bremen und Bremerhaven sind zu einem wichtigen Teil der Metropolregion im Nordwesten von Deutschland mit wachsender Eigendynamik geworden. Beginnend im historischen Zentrum präsentiert dieser Architekturführer geografisch sortiert 300 Bauten und Projekte, die auf Stadtspaziergängen zu erkunden sind – vom UNESCO-Weltkulturerbe des Bremer Rathauses und der Rolandstatue über das Aalto-Hochhaus bis hin zur Bebauung des Neuen Hafens in Bremerhaven. Ergänzende Einleitungstexte und Exkurse vertiefen dabei einzelne Themen der Baugeschichte und Stadtentwicklung in den beiden Städten.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Eberhard Syring; Bremer Zentrum für Baukultur; Melf Grantz; Carolin Kountchev; Iris Reuther; Jörn Tore Schaper |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 368 |
Erscheinungsdatum | 2019-04-26 |
Verlag | DOM publishers |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000C2SEP |
EAN | 9783869225692 |
GTIN | 09783869225692 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Seit 1990 hat sich das architektonische Gesicht von Bremen und Bremerhaven positiv verändert. Unter den jüngeren Veränderungen sind die Überseestadt und die Havenwelten die prominentesten Beispiele für die räumlichen Entwicklungen im Zwei-Städte-Staat. Der erste Architekturführer seit über 30 Jahren präsentiert die Freie Hansestadt in neuem Licht. Neben der Stadt an der Weser widmet er sich ebenso der an der Küste gelegenen Seestadt Bremerhaven. Seit 2010 verzeichnet Bremen durch eine Reurbanisierung kontinuierlich steigende Einwohnerzahlen. Bremen und Bremerhaven sind zu einem wichtigen Teil der Metropolregion im Nordwesten von Deutschland mit wachsender Eigendynamik geworden. Beginnend im historischen Zentrum präsentiert dieser Architekturführer geografisch sortiert 300 Bauten und Projekte, die auf Stadtspaziergängen zu erkunden sind – vom UNESCO-Weltkulturerbe des Bremer Rathauses und der Rolandstatue über das Aalto-Hochhaus bis hin zur Bebauung des Neuen Hafens in Bremerhaven. Ergänzende Einleitungstexte und Exkurse vertiefen dabei einzelne Themen der Baugeschichte und Stadtentwicklung in den beiden Städten.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Eberhard Syring; Bremer Zentrum für Baukultur; Melf Grantz; Carolin Kountchev; Iris Reuther; Jörn Tore Schaper |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 368 |
Erscheinungsdatum | 2019-04-26 |
Verlag | DOM publishers |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000C2SEP |
EAN | 9783869225692 |
GTIN | 09783869225692 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |