Bauen als freie Arbeit. Lina Bo Bardi und die Grupo Arquitetura Nova
von DOM publishers
Bauen als freie Arbeit. Lina Bo Bardi und die Grupo Arquitetura Nova
von DOM publishers
inkl. Ust.
28,80 €
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die Baustelle als politischer Ort gesellschaftlichen Wandels und baukultureller Verankerung stand im Mittelpunkt der Arbeit der Architektin Lina Bo Bardi und der Grupo Arquitetura Nova. Im Brasilien der Sechziger- und Siebzigerjahre waren sie bestrebt, die Trennung zwischen Entwurfsplanung und handwerklicher Umsetzung auf der Baustelle so weit wie möglich aufzuheben. Lina Bo Bardi fasste Raum als einen von Menschen in einem kollektiven Prozess entworfenen und produzierten Ort auf. In der Konsequenz verlegte sie ihre Tätigkeit direkt auf die Baustelle, um dort den Raum mit allen Sinnesorganen entwerfen und sozial verorten zu können. Ihre konstante Präsenz hob die Trennung zwischen intellektueller und körperlicher Raumproduktion auf, die Baustelle wurde zum zentralen Vollzugsort einer alternativen Entwurfspraxis. Sérgio Ferro, Rodrigo Lefèvre und Flávio Império (Grupo Arquitetura Nova) hinterfragten konsequent die Autorität des Bauplans. Auf ihren Baustellen sollte die Reißbrettzeichnung als Arbeitsanweisung an die Arbeiter so weit wie möglich vermieden werden, um stattdessen Raum für gemeinsame Improvisation vor Ort zu schaffen.In seiner Forschung zu Tendenzen der brasilianischen Architektur zwischen 1961 und 1982 geht Richard Zemp auf die Spurensuche nach einer bislang kaum untersuchten Entwurfsmethode.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Richard Zemp |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 144 |
Erscheinungsdatum | 2020-10-15 |
Verlag | DOM publishers |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000FEUQK |
EAN | 9783869226392 |
GTIN | 09783869226392 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die Baustelle als politischer Ort gesellschaftlichen Wandels und baukultureller Verankerung stand im Mittelpunkt der Arbeit der Architektin Lina Bo Bardi und der Grupo Arquitetura Nova. Im Brasilien der Sechziger- und Siebzigerjahre waren sie bestrebt, die Trennung zwischen Entwurfsplanung und handwerklicher Umsetzung auf der Baustelle so weit wie möglich aufzuheben. Lina Bo Bardi fasste Raum als einen von Menschen in einem kollektiven Prozess entworfenen und produzierten Ort auf. In der Konsequenz verlegte sie ihre Tätigkeit direkt auf die Baustelle, um dort den Raum mit allen Sinnesorganen entwerfen und sozial verorten zu können. Ihre konstante Präsenz hob die Trennung zwischen intellektueller und körperlicher Raumproduktion auf, die Baustelle wurde zum zentralen Vollzugsort einer alternativen Entwurfspraxis. Sérgio Ferro, Rodrigo Lefèvre und Flávio Império (Grupo Arquitetura Nova) hinterfragten konsequent die Autorität des Bauplans. Auf ihren Baustellen sollte die Reißbrettzeichnung als Arbeitsanweisung an die Arbeiter so weit wie möglich vermieden werden, um stattdessen Raum für gemeinsame Improvisation vor Ort zu schaffen.In seiner Forschung zu Tendenzen der brasilianischen Architektur zwischen 1961 und 1982 geht Richard Zemp auf die Spurensuche nach einer bislang kaum untersuchten Entwurfsmethode.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Richard Zemp |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 144 |
Erscheinungsdatum | 2020-10-15 |
Verlag | DOM publishers |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000FEUQK |
EAN | 9783869226392 |
GTIN | 09783869226392 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |