ARCH+ Wien / Roma. Agency for Better Living

Image Gallery
  • ARCH+ Wien / Roma. Agency for Better Living

ARCH+ Wien / Roma. Agency for Better Living

inkl. Ust.
28,80 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 14.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die Wohnungsfrage steht im Mittelpunkt des Österreichischen Pavillons der Architekturbiennale in Venedig 2025. Dabei stellen die Kurator·innen Michael Obrist, Sabine Pollak und Lorenzo Romito das Top-down-Modell des sozialen Wohnungsbaus in Wien dem Bottom-up-Modell der zivilgesellschaftlichen Selbstorganisation in Rom gegenüber. Was kann ein staatlich oder städtisch organisiertes System von der informell-aktivistischen Herangehensweise lernen und umgekehrt? Kann in einer Synthese der beiden Modelle vielleicht ein Ansatz zur Bewältigung des akuten Mangels von bezahlbarem Wohnraum in unseren Städten liegen? Und was gehört heute überhaupt zum guten Wohnen, zu einem besseren Leben? In der begleitenden ARCH+-Ausgabe werden in Essays, Gesprächsrunden und zahlreichen Informationsgrafiken die Entwicklungen in Wien und Rom diskutiert. Die Ausgabe in englischer und deutscher Sprache entsteht in Zusammenarbeit mit den Kurator·innen des Österreichischen Pavillons der Architekturbiennale in Venedig 2025 Michael Obrist, Sabine Pollak und Lorenzo Romito. Zusammen mit der bereits 2021 erschienenen ARCH+ 244 Wien – Das Ende des Wohnbaus (als Typologie) dient das Heft als Begleitpublikation zur Ausstellung.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
DIVERSE
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Deutsch
Seiten
216
Erscheinungsdatum
2025-05-15
Verlag
Spectormag

Produktkennung

Artikelnummer m0000P3TNU
EAN 9783959059152
GTIN 09783959059152

Zusatzinfo und Downloads

Die Wohnungsfrage steht im Mittelpunkt des Österreichischen Pavillons der Architekturbiennale in Venedig 2025. Dabei stellen die Kurator·innen Michael Obrist, Sabine Pollak und Lorenzo Romito das Top-down-Modell des sozialen Wohnungsbaus in Wien dem Bottom-up-Modell der zivilgesellschaftlichen Selbstorganisation in Rom gegenüber. Was kann ein staatlich oder städtisch organisiertes System von der informell-aktivistischen Herangehensweise lernen und umgekehrt? Kann in einer Synthese der beiden Modelle vielleicht ein Ansatz zur Bewältigung des akuten Mangels von bezahlbarem Wohnraum in unseren Städten liegen? Und was gehört heute überhaupt zum guten Wohnen, zu einem besseren Leben? In der begleitenden ARCH+-Ausgabe werden in Essays, Gesprächsrunden und zahlreichen Informationsgrafiken die Entwicklungen in Wien und Rom diskutiert. Die Ausgabe in englischer und deutscher Sprache entsteht in Zusammenarbeit mit den Kurator·innen des Österreichischen Pavillons der Architekturbiennale in Venedig 2025 Michael Obrist, Sabine Pollak und Lorenzo Romito. Zusammen mit der bereits 2021 erschienenen ARCH+ 244 Wien – Das Ende des Wohnbaus (als Typologie) dient das Heft als Begleitpublikation zur Ausstellung.

Produktspezifikationen

Autor
DIVERSE
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Deutsch
Seiten
216
Erscheinungsdatum
2025-05-15
Verlag
Spectormag

Produktkennung

Artikelnummer m0000P3TNU
EAN 9783959059152
GTIN 09783959059152