Anselm Kiefer
von Prestel
Anselm Kiefer
von Prestel
inkl. Ust.
50,40 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Anselm Kiefer ist einer der international bedeutendsten Künstler unserer Zeit. Das vorliegende Buch eröffnet einen neuen Blick auf sein Gesamtwerk.Obwohl Frauen in Kiefers Werk omnipräsent sind, standen seine Imaginationen von Weiblichkeit bisher nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit. Seit dem Ende der 1960er Jahre erscheinen sie kontinuierlich, ambivalent wie Lilith oder Brünhilde, manche über Jahrzehnte hinweg, und das in allen Medien, ob in Gemälde, Aquarell, Holzschnitt, Skulptur, Installation, Buch oder Fotografie. Sie sind eingebunden in Mythos, Geschichte, Politik, Philosophie, Kunst und Dichtung, ob als Geopferte, Leidende, Rebellierende oder Mächtige, im Kontext von Körperlichkeit, Erotik und Sexualität. Als würde Kiefer ihnen wie mit seinen Skulpturen Frauen der Antike Präsenz und Sprache zurückgeben und sie in ihrem Denken und Schreiben, in ihrer Vision, Schöpferkraft und Radikalität zum Leben erwecken. Der vorliegende Band, der in enger Zusammenarbeit mit dem Atelier Anselm Kiefer entstanden ist, beleuchtet erstmalig umfassend das machtvolle Thema Frauen im Werk des Künstlers und eröffnet so einen neuen Zugang zu seinem Werk.Ausstattung: Bedruckter Leinenband mit Kupfer-Folienprägung auf der Vorderseite und dem Buchrücken
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Petra Giloy-Hirtz |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 256 |
Erscheinungsdatum | 2025-03-26 |
Verlag | Prestel |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OK1FT |
EAN | 9783791377858 |
GTIN | 09783791377858 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Anselm Kiefer ist einer der international bedeutendsten Künstler unserer Zeit. Das vorliegende Buch eröffnet einen neuen Blick auf sein Gesamtwerk.Obwohl Frauen in Kiefers Werk omnipräsent sind, standen seine Imaginationen von Weiblichkeit bisher nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit. Seit dem Ende der 1960er Jahre erscheinen sie kontinuierlich, ambivalent wie Lilith oder Brünhilde, manche über Jahrzehnte hinweg, und das in allen Medien, ob in Gemälde, Aquarell, Holzschnitt, Skulptur, Installation, Buch oder Fotografie. Sie sind eingebunden in Mythos, Geschichte, Politik, Philosophie, Kunst und Dichtung, ob als Geopferte, Leidende, Rebellierende oder Mächtige, im Kontext von Körperlichkeit, Erotik und Sexualität. Als würde Kiefer ihnen wie mit seinen Skulpturen Frauen der Antike Präsenz und Sprache zurückgeben und sie in ihrem Denken und Schreiben, in ihrer Vision, Schöpferkraft und Radikalität zum Leben erwecken. Der vorliegende Band, der in enger Zusammenarbeit mit dem Atelier Anselm Kiefer entstanden ist, beleuchtet erstmalig umfassend das machtvolle Thema Frauen im Werk des Künstlers und eröffnet so einen neuen Zugang zu seinem Werk.Ausstattung: Bedruckter Leinenband mit Kupfer-Folienprägung auf der Vorderseite und dem Buchrücken
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Petra Giloy-Hirtz |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 256 |
Erscheinungsdatum | 2025-03-26 |
Verlag | Prestel |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OK1FT |
EAN | 9783791377858 |
GTIN | 09783791377858 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |