Was ist deutsch?
von SPIEGEL-Verlag
Was ist deutsch?
von SPIEGEL-Verlag
inkl. Ust.
10,50 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 16.07.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
„Kreuzberg ist nicht Deutschland, Gillamoos ist Deutschland“, rief Friedrich Merz im Bierzelt und sorgte für Diskussionen. Deutschland hadert heute vielleicht mehr denn je mit der Frage, was denn nun eigentlich deutsch ist. Wir nehmen den 75. Jahrestag der Gründung der beiden deutschen Staaten zum Anlass, einmal in die Geschichte zu tauchen. Wir erzählen, wie diese Frage im Laufe der Zeit immer wieder neu beantwortet wurde, wie angeblich „Deutsches“ tatsächlich importiert wurde, warum die derzeitige Debatte um verschiedene Aspekte der Erinnerungskultur im Kern ein Konflikt darum ist, wie wir deutsche Gegenwart und Geschichte verstehen und wir liefern Ideen, wie „deutsch“ zukunftsfähig wird und sich etwa auch Menschen mitgemeint fühlen können, die zugewandert sind.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 148 |
Erscheinungsdatum | 2024-07-01 |
Verlag | SPIEGEL-Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000MZRX1 |
EAN | 9783877633212 |
GTIN | 09783877633212 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
„Kreuzberg ist nicht Deutschland, Gillamoos ist Deutschland“, rief Friedrich Merz im Bierzelt und sorgte für Diskussionen. Deutschland hadert heute vielleicht mehr denn je mit der Frage, was denn nun eigentlich deutsch ist. Wir nehmen den 75. Jahrestag der Gründung der beiden deutschen Staaten zum Anlass, einmal in die Geschichte zu tauchen. Wir erzählen, wie diese Frage im Laufe der Zeit immer wieder neu beantwortet wurde, wie angeblich „Deutsches“ tatsächlich importiert wurde, warum die derzeitige Debatte um verschiedene Aspekte der Erinnerungskultur im Kern ein Konflikt darum ist, wie wir deutsche Gegenwart und Geschichte verstehen und wir liefern Ideen, wie „deutsch“ zukunftsfähig wird und sich etwa auch Menschen mitgemeint fühlen können, die zugewandert sind.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 148 |
Erscheinungsdatum | 2024-07-01 |
Verlag | SPIEGEL-Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000MZRX1 |
EAN | 9783877633212 |
GTIN | 09783877633212 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |