REFLEXION & ILLUMINATION

Image Gallery
  • REFLEXION & ILLUMINATION

REFLEXION & ILLUMINATION

inkl. Ust.
78,20 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 09.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

In Literatur und Malerei der Vormoderne treten Spiegel und Licht in vielfachen Erscheinungsformen auf. Sie werden verwendet, um Erkenntnisprozesse zu bezeichnen. Auf der Grundlage semantischer, metaphorischer und kognitionspsychologischer Ansätze zeigt sich, dass die Konzeptualisierungen von Spiegel und Licht wesentlich auf den Erkenntnisprozess selbst einwirken und dabei die Wahrnehmung und Beurteilung von Erkenntnisobjekten bestimmen. Dans la littérature et la peinture prémodernes, le miroir et la lumière apparaissent sous des formes multiples. Leur usage sert avant tout à désigner des processus cognitifs. Sur la base d’approches sémantiques, métaphoriques et fondées sur la psychologie cognitive, le livre montre que les conceptualisations du miroir et de la lumière conditionnent ces processus, façonnant ainsi la perception et l’appréciation des objets de connaissance.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
René Wetzel; Robert Gisselbaek; Katharina Gedigk
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Französisch
Deutsch
Seiten
476
Erscheinungsdatum
2025-02-10
Verlag
Schwabe Basel

Produktkennung

Artikelnummer m0000O9NHS
EAN 9783796551963
GTIN 09783796551963

Zusatzinfo und Downloads

In Literatur und Malerei der Vormoderne treten Spiegel und Licht in vielfachen Erscheinungsformen auf. Sie werden verwendet, um Erkenntnisprozesse zu bezeichnen. Auf der Grundlage semantischer, metaphorischer und kognitionspsychologischer Ansätze zeigt sich, dass die Konzeptualisierungen von Spiegel und Licht wesentlich auf den Erkenntnisprozess selbst einwirken und dabei die Wahrnehmung und Beurteilung von Erkenntnisobjekten bestimmen. Dans la littérature et la peinture prémodernes, le miroir et la lumière apparaissent sous des formes multiples. Leur usage sert avant tout à désigner des processus cognitifs. Sur la base d’approches sémantiques, métaphoriques et fondées sur la psychologie cognitive, le livre montre que les conceptualisations du miroir et de la lumière conditionnent ces processus, façonnant ainsi la perception et l’appréciation des objets de connaissance.

Produktspezifikationen

Autor
René Wetzel; Robert Gisselbaek; Katharina Gedigk
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Französisch
Deutsch
Seiten
476
Erscheinungsdatum
2025-02-10
Verlag
Schwabe Basel

Produktkennung

Artikelnummer m0000O9NHS
EAN 9783796551963
GTIN 09783796551963