Oświęcim
von KLAK Verlag
Oświęcim
von KLAK Verlag
inkl. Ust.
22,70 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 11.07.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Auschwitz. Symbol für unermessliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Das ehemalige deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager in der polnischen Stadt Oświęcim. Von dieser Stadt und ihren heutigen Bewohnern berichtet dieses Buch. Es erinnert daran, dass die Stadt vor dem Krieg zur Hälfte von Juden bewohnt war und die Deutschen hier eine Modellstadt planten. Mit den Stimmen der Einwohner schildert der Autor, was nach dem Krieg mit der Stadt und den Orten der Erinnerung geschah. Er erzählt von der Herausforderung, für diese 800 Jahre alte Stadt eine Zukunft zu entwickeln. Marcin Kącki sprach mit Umweltaktivisten, einem österreichischen Zivildienstleistenden und Zeugen des Pogroms von 1981 gegen die Roma, mit Sammlern von Lagerartefakten, Museumsmitarbeitern und Lokalpolitikern, mit einem nationalistischen Eishockeyfan und Kleinkriminellen ... Eine packende Reportage über einen symbolträchtigen Ort.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Marcin Kącki; Benjamin Voelkel |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 414 |
Erscheinungsdatum | 2025-01-27 |
Verlag | KLAK Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OH7WF |
EAN | 9783948156916 |
GTIN | 09783948156916 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Auschwitz. Symbol für unermessliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Das ehemalige deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager in der polnischen Stadt Oświęcim. Von dieser Stadt und ihren heutigen Bewohnern berichtet dieses Buch. Es erinnert daran, dass die Stadt vor dem Krieg zur Hälfte von Juden bewohnt war und die Deutschen hier eine Modellstadt planten. Mit den Stimmen der Einwohner schildert der Autor, was nach dem Krieg mit der Stadt und den Orten der Erinnerung geschah. Er erzählt von der Herausforderung, für diese 800 Jahre alte Stadt eine Zukunft zu entwickeln. Marcin Kącki sprach mit Umweltaktivisten, einem österreichischen Zivildienstleistenden und Zeugen des Pogroms von 1981 gegen die Roma, mit Sammlern von Lagerartefakten, Museumsmitarbeitern und Lokalpolitikern, mit einem nationalistischen Eishockeyfan und Kleinkriminellen ... Eine packende Reportage über einen symbolträchtigen Ort.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Marcin Kącki; Benjamin Voelkel |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 414 |
Erscheinungsdatum | 2025-01-27 |
Verlag | KLAK Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OH7WF |
EAN | 9783948156916 |
GTIN | 09783948156916 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |