„Ich bin recht wohl hier aufgenommen worden ...“

Image Gallery
  • „Ich bin recht wohl hier aufgenommen worden ...“

„Ich bin recht wohl hier aufgenommen worden ...“

inkl. Ust.
15,50 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Nach rastlosen Jahren findet Winckelmann 1748 auf Schloss Nöthnitz eine Anstellung als wissenschaftlicher Bibliothekar. Die bünausche Bibliothek und die Kunstsammlungen der nahen Residenzstadt ermöglichen ihm Kontakte mit Gelehrten. In ihrem Kreise erwirbt er das Rüstzeug für seine wissenschaftliche Karriere. Sein epochales Werk „Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerey und Bildhauerkunst“ (1755) lenkt den Blick auf die Dresdner Antikensammlung und eröffnet ihm den Weg nach Rom. Winckelmanns Briefe, von denen über hundert aus seiner Zeit in Sachsen überliefert sind, lassen seinen Karrieresprung, aber auch seine Sorgen und Nöte vor unseren Augen lebendig werden. Abrundend informieren zwei Gastbeiträge über die jüngere Geschichte des legendären Nöthnitzer Schlosses.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Klaus-Werner Haupt
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
104
Erscheinungsdatum
2022-12-09
Verlag
Bertuch Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000KTEJ2
EAN 9783863971700
GTIN 09783863971700

Zusatzinfo und Downloads

Nach rastlosen Jahren findet Winckelmann 1748 auf Schloss Nöthnitz eine Anstellung als wissenschaftlicher Bibliothekar. Die bünausche Bibliothek und die Kunstsammlungen der nahen Residenzstadt ermöglichen ihm Kontakte mit Gelehrten. In ihrem Kreise erwirbt er das Rüstzeug für seine wissenschaftliche Karriere. Sein epochales Werk „Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerey und Bildhauerkunst“ (1755) lenkt den Blick auf die Dresdner Antikensammlung und eröffnet ihm den Weg nach Rom. Winckelmanns Briefe, von denen über hundert aus seiner Zeit in Sachsen überliefert sind, lassen seinen Karrieresprung, aber auch seine Sorgen und Nöte vor unseren Augen lebendig werden. Abrundend informieren zwei Gastbeiträge über die jüngere Geschichte des legendären Nöthnitzer Schlosses.

Produktspezifikationen

Autor
Klaus-Werner Haupt
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
104
Erscheinungsdatum
2022-12-09
Verlag
Bertuch Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000KTEJ2
EAN 9783863971700
GTIN 09783863971700