Historische Kataster in Europa. Quellen und Forschungsstand
Historische Kataster in Europa. Quellen und Forschungsstand
inkl. Ust.
29,90 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 04.06.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die systematische und schrittweise Einrichtung von (Grundsteuer-) Katastern im Verlauf des Langen 19. Jahrhunderts wird von der Forschung übereinstimmend als wichtiger Beitrag zur Modernisierung europäischer Ökonomien interpretiert. Kataster trugen aber auch ganz wesentlich zur Entstehung moderner Staaten bei. Mit Blick auf die gerade während dieser Periode fortschreitende Vereinheitlichung von Rechtsräumen, die Bodenbewertung und das Steuerwesen (Vermessung, Parzellierung, Bewertung, Besteuerung) können Kataster mithin als gelungener Versuch gesehen werden, wirtschaftliche, administrative und rechtliche Großregionen (Zentralstaaten) zu schaffen. Die hier präsentierten und diskutierten Beiträge sind Ergebnis einer internationalen Konferenz, die 2020 in Innsbruck stattgefundenhat. Das JGLR 2023 legt daher seinen Fokus auf die Entstehungskontexte und Wirkung verschiedener europäischer Kataster im 18. und 19. Jahrhundert im Vergleich. Kontinuitäten wie Brüche in deren Anlegung und Führung werden dabei ebenso in den Blick genommen wie ihre Bedeutung für die sozioökonomische Entwicklung der jeweiligen Staaten bis in die Gegenwart.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Kurt Scharr; Gerhard Siegl |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Englisch Deutsch |
Seiten | 300 |
Erscheinungsdatum | 2025-06-01 |
Verlag | Studien Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000NI1FV |
EAN | 9783706562126 |
GTIN | 09783706562126 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die systematische und schrittweise Einrichtung von (Grundsteuer-) Katastern im Verlauf des Langen 19. Jahrhunderts wird von der Forschung übereinstimmend als wichtiger Beitrag zur Modernisierung europäischer Ökonomien interpretiert. Kataster trugen aber auch ganz wesentlich zur Entstehung moderner Staaten bei. Mit Blick auf die gerade während dieser Periode fortschreitende Vereinheitlichung von Rechtsräumen, die Bodenbewertung und das Steuerwesen (Vermessung, Parzellierung, Bewertung, Besteuerung) können Kataster mithin als gelungener Versuch gesehen werden, wirtschaftliche, administrative und rechtliche Großregionen (Zentralstaaten) zu schaffen. Die hier präsentierten und diskutierten Beiträge sind Ergebnis einer internationalen Konferenz, die 2020 in Innsbruck stattgefundenhat. Das JGLR 2023 legt daher seinen Fokus auf die Entstehungskontexte und Wirkung verschiedener europäischer Kataster im 18. und 19. Jahrhundert im Vergleich. Kontinuitäten wie Brüche in deren Anlegung und Führung werden dabei ebenso in den Blick genommen wie ihre Bedeutung für die sozioökonomische Entwicklung der jeweiligen Staaten bis in die Gegenwart.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Kurt Scharr; Gerhard Siegl |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Englisch Deutsch |
Seiten | 300 |
Erscheinungsdatum | 2025-06-01 |
Verlag | Studien Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000NI1FV |
EAN | 9783706562126 |
GTIN | 09783706562126 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |