Die Anfänge Bayerns

Image Gallery
  • Die Anfänge Bayerns

Die Anfänge Bayerns

inkl. Ust.
50,40 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Galt die Frühgeschichte Bayerns vor zwei Jahrzehnten als fast geklärt, so wirft sie im Licht der jüngeren Forschung mehr Fragen auf denn je. Um diese aus interdisziplinärer Sicht zu diskutieren, trafen sich im März 2010 Vertreter der Archäologie, der Geschichts- und Sprachwissenschaften in Benediktbeuern. Der kritische Blick auf die Überlieferung in Verbindung mit neu gewonnenen methodischen Einsichten brachte manch ältere ‚Gewissheit‘ ins Wanken, zeigte aber auch neue, zum Teil überraschende Perspektiven auf. Die Beiträge des vorliegenden Bandes bilanzieren den aktuellen Forschungsstand. Dabei werden nicht nur zahlreiche neue Denkansätze präsentiert, sondern auch verschiedene, konkurrierende und zum Teil sich sogar widersprechende Standpunkte vertreten. Der Band wird herausgegeben vom Institut für Bayerische Geschichte – LMU München und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. 2. Auflage 2014 (mit Register)

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Michaela Konrad; Roland Steinacher; Jochen Haberstroh; Ludwig Rübekeil; Alheydis Plassmann; Britta Kägler; Christa Jochum-Godglück; Andreas Schorr; Brigitte Haas-Gebhard; Arno Rettner; Hubert Fehr; Barbara Hausmair; Jaroslav Jirik; Eva Kropf; Josef Löffl; Stefan Esders; Irmtraut Heitmeier; Philippe Depreux; Christian Later; Roman Deutinger; Silvia Codreanu-Windauer; Hubert Fehr; Wolfgang Janka; Alois Schmid; Hubert Fehr; Irmtraut Heitmeier
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
694
Erscheinungsdatum
2014-03-13
Verlag
EOS Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000CD1XI
EAN 9783830675488
GTIN 09783830675488

Zusatzinfo und Downloads

Galt die Frühgeschichte Bayerns vor zwei Jahrzehnten als fast geklärt, so wirft sie im Licht der jüngeren Forschung mehr Fragen auf denn je. Um diese aus interdisziplinärer Sicht zu diskutieren, trafen sich im März 2010 Vertreter der Archäologie, der Geschichts- und Sprachwissenschaften in Benediktbeuern. Der kritische Blick auf die Überlieferung in Verbindung mit neu gewonnenen methodischen Einsichten brachte manch ältere ‚Gewissheit‘ ins Wanken, zeigte aber auch neue, zum Teil überraschende Perspektiven auf. Die Beiträge des vorliegenden Bandes bilanzieren den aktuellen Forschungsstand. Dabei werden nicht nur zahlreiche neue Denkansätze präsentiert, sondern auch verschiedene, konkurrierende und zum Teil sich sogar widersprechende Standpunkte vertreten. Der Band wird herausgegeben vom Institut für Bayerische Geschichte – LMU München und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. 2. Auflage 2014 (mit Register)

Produktspezifikationen

Autor
Michaela Konrad; Roland Steinacher; Jochen Haberstroh; Ludwig Rübekeil; Alheydis Plassmann; Britta Kägler; Christa Jochum-Godglück; Andreas Schorr; Brigitte Haas-Gebhard; Arno Rettner; Hubert Fehr; Barbara Hausmair; Jaroslav Jirik; Eva Kropf; Josef Löffl; Stefan Esders; Irmtraut Heitmeier; Philippe Depreux; Christian Later; Roman Deutinger; Silvia Codreanu-Windauer; Hubert Fehr; Wolfgang Janka; Alois Schmid; Hubert Fehr; Irmtraut Heitmeier
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
694
Erscheinungsdatum
2014-03-13
Verlag
EOS Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000CD1XI
EAN 9783830675488
GTIN 09783830675488