Der kaiserliche Reichshofrat
Der kaiserliche Reichshofrat
inkl. Ust.
144,00 €
Lieferung
Lieferung am Mo. 26.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Als Justizkollegium und oberster Lehnshof des Heiligen Römischen Reiches zählte der Reichshofrat zur Gruppe kollegialisch organisierter Zentralgerichte, die sich in der Frühen Neuzeit ausformte und im Zuge der europäischen Expansion über weite Teile der Welt ausbreitete. Sein im Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv verwahrtes schriftliches Erbe besteht aus Akten und Protokollen auf mehr als einem Regalkilometer und bildet eine herausragende Quelle für interdisziplinäre Studien zu Recht und Justiz der Vormoderne. Teile des Bestandes konnten in den vergangenen Jahren durch ein deutsch-österreichisches Kooperationsprojekt erschlossen werden. Beiträge aus Geschichts-, Rechts-, Archiv- und Wirtschaftswissenschaft beleuchten die hiermit verbundenen Forschungsperspektiven. Darüber hinaus wird am Beispiel der umfangreichen reichshofrätlichen Protokollüberlieferung das Potential der Digital Humanities bei der Erforschung frühneuzeitlicher Zentralgerichte diskutiert.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Anja Amend-Traut; Charlotte Backerra; Anette Baumann; Paul Beckus; Vincent Demont; Sonja Donabaum; Ulrich Eisenhardt; Ellen Franke; Karl Härter; Rainer Klump; Peter Oestmann; Eva Ortlieb; Andreas Pečar; Alexandra Schäfer-Griebel; Matthias Schnettger; Bianca Stapf; Stefan Stodolkowitz; Georg Vogeler; Stephan Wendehorst; Ulrich Rasche; Tobias Schenk; Anja Amend-Traut; Friedrich Battenberg; Albrecht Cordes; Ignacio Czeguhn; Peter Oestmann; Wolfgang Sellert |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 1072 |
Erscheinungsdatum | 2025-04-14 |
Verlag | Böhlau Köln |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000O30CM |
EAN | 9783412530556 |
GTIN | 09783412530556 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Als Justizkollegium und oberster Lehnshof des Heiligen Römischen Reiches zählte der Reichshofrat zur Gruppe kollegialisch organisierter Zentralgerichte, die sich in der Frühen Neuzeit ausformte und im Zuge der europäischen Expansion über weite Teile der Welt ausbreitete. Sein im Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv verwahrtes schriftliches Erbe besteht aus Akten und Protokollen auf mehr als einem Regalkilometer und bildet eine herausragende Quelle für interdisziplinäre Studien zu Recht und Justiz der Vormoderne. Teile des Bestandes konnten in den vergangenen Jahren durch ein deutsch-österreichisches Kooperationsprojekt erschlossen werden. Beiträge aus Geschichts-, Rechts-, Archiv- und Wirtschaftswissenschaft beleuchten die hiermit verbundenen Forschungsperspektiven. Darüber hinaus wird am Beispiel der umfangreichen reichshofrätlichen Protokollüberlieferung das Potential der Digital Humanities bei der Erforschung frühneuzeitlicher Zentralgerichte diskutiert.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Anja Amend-Traut; Charlotte Backerra; Anette Baumann; Paul Beckus; Vincent Demont; Sonja Donabaum; Ulrich Eisenhardt; Ellen Franke; Karl Härter; Rainer Klump; Peter Oestmann; Eva Ortlieb; Andreas Pečar; Alexandra Schäfer-Griebel; Matthias Schnettger; Bianca Stapf; Stefan Stodolkowitz; Georg Vogeler; Stephan Wendehorst; Ulrich Rasche; Tobias Schenk; Anja Amend-Traut; Friedrich Battenberg; Albrecht Cordes; Ignacio Czeguhn; Peter Oestmann; Wolfgang Sellert |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 1072 |
Erscheinungsdatum | 2025-04-14 |
Verlag | Böhlau Köln |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000O30CM |
EAN | 9783412530556 |
GTIN | 09783412530556 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |