Brandenburgische Erinnerungsorte – Erinnerungsorte in Brandenburg
Brandenburgische Erinnerungsorte – Erinnerungsorte in Brandenburg
inkl. Ust.
35,00 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 04.06.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Vor dem Hintergrund der Themenfelder Heimat, Erinnerung und Identität fragt dieser Band danach, was eigentlich die Brandenburger zusammenhält und miteinander verbindet. Bei den hier vorgestellten Erinnerungsorten handelt es sich nicht allein um klar lokalisierbare Fixpunkte, sondern auch um Ereignisse, Personen, Brauchtümer oder Slogans. Auf symbolisch-emotionaler Ebene wird durch gemeinsames Erinnern Gemeinschaft gestiftet, sodass eine brandenburgische Geschichtskultur entsteht, die über Generationen anhalten und sich wandeln kann. Mit Beiträgen von Matthias Asche, Marco Barchfeld, Sascha Bütow, Thomas Brechenmacher, Vinzenz Czech, Georg Eckert, Manfred Fließ, Dominik Geppert, Anke Grodon, Matthias Helle, Theresa Khan, Marco Kollenberg, Klaus Neitmann, Sönke Neitzel, Simone Neuhäuser, ChristianPopp, Janine Rischke-Neß, Florentine Schmidtmann, Horst Seferens, Nicole Seydewitz, Rüdiger von Schnurbein, Ralf-Gunnar Werlich.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Matthias Asche; Vincenz Czech; Frank Göse; Klaus Neitmann |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 376 |
Erscheinungsdatum | 2025-06-03 |
Verlag | bebra wissenschaft |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000LP7SQ |
EAN | 9783954103195 |
GTIN | 09783954103195 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Vor dem Hintergrund der Themenfelder Heimat, Erinnerung und Identität fragt dieser Band danach, was eigentlich die Brandenburger zusammenhält und miteinander verbindet. Bei den hier vorgestellten Erinnerungsorten handelt es sich nicht allein um klar lokalisierbare Fixpunkte, sondern auch um Ereignisse, Personen, Brauchtümer oder Slogans. Auf symbolisch-emotionaler Ebene wird durch gemeinsames Erinnern Gemeinschaft gestiftet, sodass eine brandenburgische Geschichtskultur entsteht, die über Generationen anhalten und sich wandeln kann. Mit Beiträgen von Matthias Asche, Marco Barchfeld, Sascha Bütow, Thomas Brechenmacher, Vinzenz Czech, Georg Eckert, Manfred Fließ, Dominik Geppert, Anke Grodon, Matthias Helle, Theresa Khan, Marco Kollenberg, Klaus Neitmann, Sönke Neitzel, Simone Neuhäuser, ChristianPopp, Janine Rischke-Neß, Florentine Schmidtmann, Horst Seferens, Nicole Seydewitz, Rüdiger von Schnurbein, Ralf-Gunnar Werlich.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Matthias Asche; Vincenz Czech; Frank Göse; Klaus Neitmann |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 376 |
Erscheinungsdatum | 2025-06-03 |
Verlag | bebra wissenschaft |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000LP7SQ |
EAN | 9783954103195 |
GTIN | 09783954103195 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |