Babenberger und Traungauer

Image Gallery
  • Babenberger und Traungauer

Babenberger und Traungauer

inkl. Ust.
62,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 21.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Als im 12. Jahrhundert der Fernhandel zwischen den westlichen Produktionsstätten im Westen und den rohstoffreichen Wäldern des Ostens expandierte, entfaltete sich davon abhängig im Süden des mittelalterlichen Reiches der Donauhandel. Mit Unterstützung von Regensburger Kaufleuten gründete der steirische Markgraf Otakar III. in Enns einen Jahrmarkt, der für ein halbes Jahrhundert eine Drehscheibe im Fernhandel an der Donau wurde. Transporte aus Köln und Aachen aber auch aus Städten an der Maas und weiter im Westen (Flandern) brachten Waren in das Herrschaftsgebiet Österreichs und der Steiermark, die beide seit 1192 von den Babenbergern beherrscht wurden – das gewaltigste Territorium im Süden des Reiches! Marktgebühren, Zölle und die Erträge aus dem sich rasch entwickelnden regionalen Münzwesen verschafften dem Landesherrn bedeutende jährliche Einkünfte. Die im 12. Jahrhundert übliche Gleichsetzung von Macht und Reichtum ist eine der Grundlagen der Zusammenhänge zwischen Herrschaft und Ökonomie.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Klaus Lohrmann
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
345
Erscheinungsdatum
2025-05-12
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000OGA3Z
EAN 9783205221586
GTIN 09783205221586

Zusatzinfo und Downloads

Als im 12. Jahrhundert der Fernhandel zwischen den westlichen Produktionsstätten im Westen und den rohstoffreichen Wäldern des Ostens expandierte, entfaltete sich davon abhängig im Süden des mittelalterlichen Reiches der Donauhandel. Mit Unterstützung von Regensburger Kaufleuten gründete der steirische Markgraf Otakar III. in Enns einen Jahrmarkt, der für ein halbes Jahrhundert eine Drehscheibe im Fernhandel an der Donau wurde. Transporte aus Köln und Aachen aber auch aus Städten an der Maas und weiter im Westen (Flandern) brachten Waren in das Herrschaftsgebiet Österreichs und der Steiermark, die beide seit 1192 von den Babenbergern beherrscht wurden – das gewaltigste Territorium im Süden des Reiches! Marktgebühren, Zölle und die Erträge aus dem sich rasch entwickelnden regionalen Münzwesen verschafften dem Landesherrn bedeutende jährliche Einkünfte. Die im 12. Jahrhundert übliche Gleichsetzung von Macht und Reichtum ist eine der Grundlagen der Zusammenhänge zwischen Herrschaft und Ökonomie.

Produktspezifikationen

Autor
Klaus Lohrmann
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
345
Erscheinungsdatum
2025-05-12
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000OGA3Z
EAN 9783205221586
GTIN 09783205221586