Der Ätna

Image Gallery
  • Der Ätna

Der Ätna

inkl. Ust.
49,90 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 14.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die Araber nannten ihn Djebel Utlamat (herausragender Berg), die Normannen Mons Djebel (Berg-Berg), die Sizilianer Mungibeddu (schöner Berg). Der Venezianer Pietro Bembo nannte ihn in seiner Schrift De Aetna (1496) gar „unverheirateter Berg“, um seine Einmaligkeit im geomorphologischen Kontext Siziliens auszudrücken. Der Ätna mit seinem Umfang von 135 km, die legendäre Schmiedewerkstatt der Götter, ist ein sehr komplex aufgebauter Vulkan, der das Ergebnis der Anhäufung und Überlagerung von Ausbruchsmaterial darstellt, welches sich im Laufe von Hunderttausenden von Jahren angesammelt hat. Die Lavaströme, die ungeheuren Mengen an Schlacken, Schotter, Sand und Aschen, die fortwährend durch die vulkanische Tätigkeit dieser außergewöhnlichen thermodynamischen Maschine ausgestoßen wurden, haben durch schichtweise Überlagerung den heute sichtbaren, 3.325 m hohen Berg gebildet. Die Art des Aufbaus, die chemische Zusammensetzung der vulkanischen Gesteine, die klimatischen Gegebenheiten und die Pflanzen und Tiere, die mit dem Boden in Wechselwirkung treten, haben die Entwicklung der Ökosysteme an den Hängen des Ätna bestimmt. Hunderte von Sekundärkegeln, die einzeln oder entlang von Eruptionsspalten entstanden sind, sind das Ergebnis des Auswurfes von Pyroklastika. Diese vielen Kegel stellen eine der Eigentümlichkeiten des Landschaftsbildes am Ätna dar, an denen Generationen von Menschen gelernt haben, mit der „Muntagna“ zu leben. Sie haben ihre Umwelt gestaltet, die Basis für Ackerbau und Viehzucht geschaffen und einen unauslöschlichen Eindruck in der Landschaft hinterlassen. Alte Gebäude, mit Lavasteinen gepflasterte Straßen, Trockenmauern, Terrassen, all diese Elemente charakterisieren die heutige Ätna-Landschaft. Der Ätna ist eine Seite im Buch der Natur- und Menschheitsgeschichte. Er ist ein Teil der Erde, in der man Geschichte erwandern und erleben kann. Europas spektakulärster Vulkan wird weiterhin alle Jahre wieder Lava und Asche, glühende Gesteinsbrocken...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Karl Gratzl; Karl Gratzl; Gerald Kastberger; Gerhard K Lieb; Wolfgang Sulzer; Ernest Geyer; Thomas Hötzl
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
272
Erscheinungsdatum
2012-09-01
Verlag
Weishaupt,H

Produktkennung

Artikelnummer m0000BXZF7
EAN 9783705903487
GTIN 09783705903487

Zusatzinfo und Downloads

Die Araber nannten ihn Djebel Utlamat (herausragender Berg), die Normannen Mons Djebel (Berg-Berg), die Sizilianer Mungibeddu (schöner Berg). Der Venezianer Pietro Bembo nannte ihn in seiner Schrift De Aetna (1496) gar „unverheirateter Berg“, um seine Einmaligkeit im geomorphologischen Kontext Siziliens auszudrücken. Der Ätna mit seinem Umfang von 135 km, die legendäre Schmiedewerkstatt der Götter, ist ein sehr komplex aufgebauter Vulkan, der das Ergebnis der Anhäufung und Überlagerung von Ausbruchsmaterial darstellt, welches sich im Laufe von Hunderttausenden von Jahren angesammelt hat. Die Lavaströme, die ungeheuren Mengen an Schlacken, Schotter, Sand und Aschen, die fortwährend durch die vulkanische Tätigkeit dieser außergewöhnlichen thermodynamischen Maschine ausgestoßen wurden, haben durch schichtweise Überlagerung den heute sichtbaren, 3.325 m hohen Berg gebildet. Die Art des Aufbaus, die chemische Zusammensetzung der vulkanischen Gesteine, die klimatischen Gegebenheiten und die Pflanzen und Tiere, die mit dem Boden in Wechselwirkung treten, haben die Entwicklung der Ökosysteme an den Hängen des Ätna bestimmt. Hunderte von Sekundärkegeln, die einzeln oder entlang von Eruptionsspalten entstanden sind, sind das Ergebnis des Auswurfes von Pyroklastika. Diese vielen Kegel stellen eine der Eigentümlichkeiten des Landschaftsbildes am Ätna dar, an denen Generationen von Menschen gelernt haben, mit der „Muntagna“ zu leben. Sie haben ihre Umwelt gestaltet, die Basis für Ackerbau und Viehzucht geschaffen und einen unauslöschlichen Eindruck in der Landschaft hinterlassen. Alte Gebäude, mit Lavasteinen gepflasterte Straßen, Trockenmauern, Terrassen, all diese Elemente charakterisieren die heutige Ätna-Landschaft. Der Ätna ist eine Seite im Buch der Natur- und Menschheitsgeschichte. Er ist ein Teil der Erde, in der man Geschichte erwandern und erleben kann. Europas spektakulärster Vulkan wird weiterhin alle Jahre wieder Lava und Asche, glühende Gesteinsbrocken...

Produktspezifikationen

Autor
Karl Gratzl; Karl Gratzl; Gerald Kastberger; Gerhard K Lieb; Wolfgang Sulzer; Ernest Geyer; Thomas Hötzl
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
272
Erscheinungsdatum
2012-09-01
Verlag
Weishaupt,H

Produktkennung

Artikelnummer m0000BXZF7
EAN 9783705903487
GTIN 09783705903487