Kinder stark machen durch Selbstregulation
Kinder stark machen durch Selbstregulation
inkl. Ust.
15,50 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Wut, Trauer oder Angst: Kinder erleben in ihrem Alltag vielfältige, teils überwältigende, Gefühle. Das kann ganz schön anstrengend sein, nicht wahr? Die Fähigkeit, diese Gefühle zu benennen, mit ihnen umzugehen und sich selbst zu regulieren, kann erlernt werden und gilt als wichtiger Baustein der emotionalen Entwicklung. Dieses Übungsbuch bietet 38 kindgerechte Aufgaben aus der Kognitiven Verhaltenstherapie anhand derer die Schlüsselkompetenz der Selbstregulation spielerisch eingeübt werden kann. Kinder ab dem Grundschulalter erhalten hier konkrete Bewältigungsstrategien und lernen Techniken, auf die sie immer wieder zurückgreifen können, wenn sie sich aufgeregt oder gestresst fühlen. Ein wertvoller Begleiter für kleine Gefühlsforschende auf dem Weg zu emotional stabilen und ausgeglichenen Erwachsenen. Dieses Arbeitsbuch hilft Kindern, _ ihre Gefühle zu erkennen, zu verstehen und auszudrücken, _ zu lernen, ihren Körper zu beruhigen, _ wenig hilfreiche Gedanken zu erkennen und zu ändern, _ unpassendes Verhalten zu erkennen und sich stattdessen angemessener zu verhalten, _ für sie schwierige Situationen zu erkennen und sich auf diese vorzubereiten. Praktische Unterstützung für Eltern Wenn Kinder Probleme mit Frustrationstoleranz haben, wenig Geduld an den Tag legen oder schwer Freundschaften knüpfen und erhalten, belastet das nicht nur die Kinder selbst, sondern oft auch ihre Eltern und Familienangehörige. Verantwortungsbewusste Eltern finden hier neue kreative Impulse für einen harmonischen Familienalltag. Zusammen oder allein: Das Buch kann eine Brücke zwischen Eltern und Kind bauen, wenn sie gemeinsam die Aufgaben darin bearbeiten und so miteinander ins Gespräch kommen. Es ist aber genauso möglich, dass Kinder sich selbst mit den Übungen im Buch beschäftigen. Alle 38 Aufgaben sind kindgerecht aufbereitet und das lustiges „Gefühlemonster“ ermutigt zum Dranbleiben. Selbstregulation spielerisch erlernen Fällt es einem Kind schwer mit seinen Gefühlen...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Jenna Berman; Katrin Korch |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 176 |
Erscheinungsdatum | 2025-03-18 |
Verlag | mvg |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000O1HJC |
EAN | 9783747406830 |
GTIN | 09783747406830 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Wut, Trauer oder Angst: Kinder erleben in ihrem Alltag vielfältige, teils überwältigende, Gefühle. Das kann ganz schön anstrengend sein, nicht wahr? Die Fähigkeit, diese Gefühle zu benennen, mit ihnen umzugehen und sich selbst zu regulieren, kann erlernt werden und gilt als wichtiger Baustein der emotionalen Entwicklung. Dieses Übungsbuch bietet 38 kindgerechte Aufgaben aus der Kognitiven Verhaltenstherapie anhand derer die Schlüsselkompetenz der Selbstregulation spielerisch eingeübt werden kann. Kinder ab dem Grundschulalter erhalten hier konkrete Bewältigungsstrategien und lernen Techniken, auf die sie immer wieder zurückgreifen können, wenn sie sich aufgeregt oder gestresst fühlen. Ein wertvoller Begleiter für kleine Gefühlsforschende auf dem Weg zu emotional stabilen und ausgeglichenen Erwachsenen. Dieses Arbeitsbuch hilft Kindern, _ ihre Gefühle zu erkennen, zu verstehen und auszudrücken, _ zu lernen, ihren Körper zu beruhigen, _ wenig hilfreiche Gedanken zu erkennen und zu ändern, _ unpassendes Verhalten zu erkennen und sich stattdessen angemessener zu verhalten, _ für sie schwierige Situationen zu erkennen und sich auf diese vorzubereiten. Praktische Unterstützung für Eltern Wenn Kinder Probleme mit Frustrationstoleranz haben, wenig Geduld an den Tag legen oder schwer Freundschaften knüpfen und erhalten, belastet das nicht nur die Kinder selbst, sondern oft auch ihre Eltern und Familienangehörige. Verantwortungsbewusste Eltern finden hier neue kreative Impulse für einen harmonischen Familienalltag. Zusammen oder allein: Das Buch kann eine Brücke zwischen Eltern und Kind bauen, wenn sie gemeinsam die Aufgaben darin bearbeiten und so miteinander ins Gespräch kommen. Es ist aber genauso möglich, dass Kinder sich selbst mit den Übungen im Buch beschäftigen. Alle 38 Aufgaben sind kindgerecht aufbereitet und das lustiges „Gefühlemonster“ ermutigt zum Dranbleiben. Selbstregulation spielerisch erlernen Fällt es einem Kind schwer mit seinen Gefühlen...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Jenna Berman; Katrin Korch |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 176 |
Erscheinungsdatum | 2025-03-18 |
Verlag | mvg |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000O1HJC |
EAN | 9783747406830 |
GTIN | 09783747406830 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |