70 Rechenmandalas - magisch, tierisch, motivierend
70 Rechenmandalas - magisch, tierisch, motivierend
inkl. Ust.
26,99 €
Lieferung
Lieferung am Di. 15.07.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Rechenaufgaben mit hohem Motivationsfaktor: über 70 Mandalas für die Zahlenräume bis 20, bis 100 und bis 1000, in einem SammelbandMit Mandalas die Rechenkompetenz steigern Suchen Sie nach einem Weg, das Üben von Rechenaufgaben im Mathematikunterricht weniger trocken und dafür viel spannender zu gestalten? Dann sind diese 71 kopierfertigen Rechenmandalas die richtige Ergänzung für Ihren Mathematikunterricht in den Klasse 1 bis 3. Mathematikunterricht kreativ Der Übungseffekt wird durch die Mandala-Methode intensiviert, da die kindgerechten Mandalas beim Anschauen, Rechnen und Ausmalen eine starke Fokussierung bewirken. Gleichzeitig mit ihrer Rechenkompetenz trainieren die Schülerinnen und Schüler auch die Konzentrationsfähigkeit und die Feinmotorik. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Ob zum differenzierten Vertiefen in der Klasse, mit einzelnen Schülern oder zur schrittweisen Erarbeitung des Zahlenraumes bis 1000 - die Mandalas motivieren die Kinder und kindliche Identifikationsfiguren erzählen zu jedem Fall eine spannende Geschichte. Dabei legt jedes Mandala den Fokus auf eine bestimmte Rechenart oder einen Zahlenraum. Die Themen: - Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 für das 1. Schuljahr - Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 für das 2. Schuljahr - Kleines Einmaleins mit Division ab dem 2. Schuljahr - Mündliche Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 1000 für das 3. Schuljahr
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Norbert Seeger; Rita Seeger |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 96 |
Erscheinungsdatum | 2025-04-23 |
Verlag | Auer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000CEG3Y |
EAN | 9783403079965 |
GTIN | 09783403079965 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Rechenaufgaben mit hohem Motivationsfaktor: über 70 Mandalas für die Zahlenräume bis 20, bis 100 und bis 1000, in einem SammelbandMit Mandalas die Rechenkompetenz steigern Suchen Sie nach einem Weg, das Üben von Rechenaufgaben im Mathematikunterricht weniger trocken und dafür viel spannender zu gestalten? Dann sind diese 71 kopierfertigen Rechenmandalas die richtige Ergänzung für Ihren Mathematikunterricht in den Klasse 1 bis 3. Mathematikunterricht kreativ Der Übungseffekt wird durch die Mandala-Methode intensiviert, da die kindgerechten Mandalas beim Anschauen, Rechnen und Ausmalen eine starke Fokussierung bewirken. Gleichzeitig mit ihrer Rechenkompetenz trainieren die Schülerinnen und Schüler auch die Konzentrationsfähigkeit und die Feinmotorik. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Ob zum differenzierten Vertiefen in der Klasse, mit einzelnen Schülern oder zur schrittweisen Erarbeitung des Zahlenraumes bis 1000 - die Mandalas motivieren die Kinder und kindliche Identifikationsfiguren erzählen zu jedem Fall eine spannende Geschichte. Dabei legt jedes Mandala den Fokus auf eine bestimmte Rechenart oder einen Zahlenraum. Die Themen: - Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 für das 1. Schuljahr - Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 für das 2. Schuljahr - Kleines Einmaleins mit Division ab dem 2. Schuljahr - Mündliche Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 1000 für das 3. Schuljahr
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Norbert Seeger; Rita Seeger |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 96 |
Erscheinungsdatum | 2025-04-23 |
Verlag | Auer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000CEG3Y |
EAN | 9783403079965 |
GTIN | 09783403079965 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |