Stell dir vor!
Stell dir vor!
inkl. Ust.
26,80 €
Lieferung
Lieferung am Do. 15.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Werner Abresch sammelte Gegenstände der Alltagskultur, insbesondere Stücke aus der Nachkriegszeit. Oftmals aus der Not geboren und aus den Hinterlassenschaften des Krieges gefertigt: Blumenvasen entstanden aus Granathülsen, Kleider wurden aus Fallschirmseide genäht. Am bekanntesten ist vielleicht der Stahlhelm, der sich in ein Küchensieb verwandelte. Inspiriert von einigen der 2000 Gegenstände der Sammlung Abresch sind Comicgeschichten entstanden, welche die Spur der Dinge aufnehmen, die Vergangenheit lebendig werden lassen und die helfen, die deutsche Nachkriegszeit besser zu verstehen. Die vorliegenden Comics zeigen, dass es unterschiedliche Herangehensweisen gibt, mit den Themen umzugehen. Neben einer Rahmenhandlung, die Werner Abresch gewidmet ist, entstanden vier Erzählungen, in denen die Künstler*innen viel Kreativität und Einfühlungsvermögen die Geschichten hinter den Dingen lebendig werden lassen. So könnte es gewesen sein. › Fünf Comic-Geschichten inspiriert von Gebrauchsgegenständen, die in der Nachkriegszeit aus Rüstungsmaterialien gefertigt wurden › Spannende Wissensvermittlung durch Comics
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Julia Bernhard; Tobi Dahmen; Melanie Garanin; Mikael Ross; Volker Schmitt; Julia Zejn |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 184 |
Erscheinungsdatum | 2025-03-06 |
Verlag | avant-verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OF1VJ |
EAN | 9783964451392 |
GTIN | 09783964451392 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Werner Abresch sammelte Gegenstände der Alltagskultur, insbesondere Stücke aus der Nachkriegszeit. Oftmals aus der Not geboren und aus den Hinterlassenschaften des Krieges gefertigt: Blumenvasen entstanden aus Granathülsen, Kleider wurden aus Fallschirmseide genäht. Am bekanntesten ist vielleicht der Stahlhelm, der sich in ein Küchensieb verwandelte. Inspiriert von einigen der 2000 Gegenstände der Sammlung Abresch sind Comicgeschichten entstanden, welche die Spur der Dinge aufnehmen, die Vergangenheit lebendig werden lassen und die helfen, die deutsche Nachkriegszeit besser zu verstehen. Die vorliegenden Comics zeigen, dass es unterschiedliche Herangehensweisen gibt, mit den Themen umzugehen. Neben einer Rahmenhandlung, die Werner Abresch gewidmet ist, entstanden vier Erzählungen, in denen die Künstler*innen viel Kreativität und Einfühlungsvermögen die Geschichten hinter den Dingen lebendig werden lassen. So könnte es gewesen sein. › Fünf Comic-Geschichten inspiriert von Gebrauchsgegenständen, die in der Nachkriegszeit aus Rüstungsmaterialien gefertigt wurden › Spannende Wissensvermittlung durch Comics
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Julia Bernhard; Tobi Dahmen; Melanie Garanin; Mikael Ross; Volker Schmitt; Julia Zejn |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 184 |
Erscheinungsdatum | 2025-03-06 |
Verlag | avant-verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OF1VJ |
EAN | 9783964451392 |
GTIN | 09783964451392 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |