Planungspraxis Permakultur

Image Gallery
  • Planungspraxis Permakultur
  • Planungspraxis Permakultur
  • Planungspraxis Permakultur
  • Planungspraxis Permakultur

Planungspraxis Permakultur

inkl. Ust.
50,40 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Permakultur wird schnell mit der Anlage von Gemüsebeeten und Selbstversorgung in Verbindung gebracht. Dabei handelt es sich um eine nachhaltige Planungsstrategie zur Gestaltung komplexer Systeme, für die es bereits den «Alternativen Nobelpreis» gab. Dieses Buch zeigt, wie Permakultur in der Landschaftsarchitektur zur Gestaltung von Freiräumen funktioniert, und verknüpft systemische Planungstheorie anschaulich mit Praxisbeispielen von sowohl urbanen als auch ländlichen Projekten im In- und Ausland. Permakultur erweist sich hierbei als eine wirkungsvolle Herangehensweise, die dazu auffordert, natürliche Systeme und ihre Bestandteile im Kontext zu beobachten und zu verstehen sowie über den Tellerrand des eigenen Fachbereichs hinauszuschauen. Sie eröffnet vielfältige Lösungswege für die jeweilige Situation, bevor wir zu einer Gestaltung kommen. Das Autorenteam ist Teil des Planungsbüros baumrausch, das auf über 35 Jahre Praxiserfahrung zurückblickt und mit diesem Buch einen Einblick in den Planungsprozess gibt – mit jeder Menge praktischer Hinweise und fachlicher Gestaltungsansätze für den Umgang mit Komplexität und dynamischen Prozessen, von der Geländeanalyse über Designmethoden bis hin zu planungsrechtlichen Fragen. Gastbeiträge von Fachleuten zu Ökologie, Prozessbegleitung, Recht und Architektur schaffen einen zusätzlichen Dialog zwischen Fachplanung und Permakultur und beleuchten Anwendung und Nutzen der Planungsstrategie. «Und wer weiß, vielleicht pflanzt dieses Buch ein paar neue Geschichten: über einen behutsamen Umgang mit der Welt, über die Neugier auf all das andere, was auf diesem Planeten lebt, und unsere Abhängigkeit von all dem, was da fleucht und kreucht.» Aus dem Vorwort von Cornelia Funke

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Volker Kranz; Carolin Hüllwegen; Rebekka Melloh
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
256
Erscheinungsdatum
2025-03-03
Verlag
Haupt Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000O25Y8
EAN 9783258083926
GTIN 09783258083926

Zusatzinfo und Downloads

Permakultur wird schnell mit der Anlage von Gemüsebeeten und Selbstversorgung in Verbindung gebracht. Dabei handelt es sich um eine nachhaltige Planungsstrategie zur Gestaltung komplexer Systeme, für die es bereits den «Alternativen Nobelpreis» gab. Dieses Buch zeigt, wie Permakultur in der Landschaftsarchitektur zur Gestaltung von Freiräumen funktioniert, und verknüpft systemische Planungstheorie anschaulich mit Praxisbeispielen von sowohl urbanen als auch ländlichen Projekten im In- und Ausland. Permakultur erweist sich hierbei als eine wirkungsvolle Herangehensweise, die dazu auffordert, natürliche Systeme und ihre Bestandteile im Kontext zu beobachten und zu verstehen sowie über den Tellerrand des eigenen Fachbereichs hinauszuschauen. Sie eröffnet vielfältige Lösungswege für die jeweilige Situation, bevor wir zu einer Gestaltung kommen. Das Autorenteam ist Teil des Planungsbüros baumrausch, das auf über 35 Jahre Praxiserfahrung zurückblickt und mit diesem Buch einen Einblick in den Planungsprozess gibt – mit jeder Menge praktischer Hinweise und fachlicher Gestaltungsansätze für den Umgang mit Komplexität und dynamischen Prozessen, von der Geländeanalyse über Designmethoden bis hin zu planungsrechtlichen Fragen. Gastbeiträge von Fachleuten zu Ökologie, Prozessbegleitung, Recht und Architektur schaffen einen zusätzlichen Dialog zwischen Fachplanung und Permakultur und beleuchten Anwendung und Nutzen der Planungsstrategie. «Und wer weiß, vielleicht pflanzt dieses Buch ein paar neue Geschichten: über einen behutsamen Umgang mit der Welt, über die Neugier auf all das andere, was auf diesem Planeten lebt, und unsere Abhängigkeit von all dem, was da fleucht und kreucht.» Aus dem Vorwort von Cornelia Funke

Produktspezifikationen

Autor
Volker Kranz; Carolin Hüllwegen; Rebekka Melloh
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
256
Erscheinungsdatum
2025-03-03
Verlag
Haupt Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000O25Y8
EAN 9783258083926
GTIN 09783258083926