Anthropogene Ausbreitung von Pflanzen, ihren Pathogenen und Parasiten

Image Gallery
  • Anthropogene Ausbreitung von Pflanzen, ihren Pathogenen und Parasiten

Anthropogene Ausbreitung von Pflanzen, ihren Pathogenen und Parasiten

inkl. Ust.
71,95 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Noch nie sind Menschen und Waren so weit und so häufig gereist wie heute. Trotzdem spielte die Wanderung in der gesamten Geschichte der Menschheit eine große Rolle. So brachten die Bandkeramiker nicht nur die wichtigen Kulturpflanzen Weizen, Gerste, Linsen, Erbsen, Lein aus der Levante und Anatolien nach Mitteleuropa, sondern auch die Getreideroste Mehltau, Kornkäfer und Hausmaus. Ein paar Jahrtausende später kamen aus dem Osten Hirse und Hanf, Roggen und Hafer und um die Zeitenwende brachten die Römer zahlreiche neue Kulturpflanzen und Vorratsschädlinge nach Deutschland und England. Kolumbus und seine Nachfolger importierten Mais, Tomaten, Kürbis, Bohnen aus Mexiko und Kartoffeln von den Anden nach Europa und die dazu gehörigen Schädlinge kamen früher oder später nach. Der Kolonialismus wirbelte vor allem tropische Pflanzen durcheinander und heute baut Südamerika Kaffee, der ursprünglich aus Äthiopien kam, für die ganze Welt an. Seit der modernen Globalisierung cruisen ständig riesige Containerschiffe und Flugzeuge um die ganze Welt und bringen Passagiere und Fracht, aber auch Pathogene und Parasiten in die entlegensten Winkel dieser Erde. Dieses Buch zeigt die Auswirkungen weltweiter Migration von Pflanzen und die Krankheitsprobleme, die damit verbunden sind. Durch DNS-Untersuchungen können wir heute eindeutig die Herkunft von Schadpilzen und Schädlingen feststellen und erstmals ihre globale Dynamik verstehen. Gerade merken wir, dass Kulturpflanzen, Klimawandel und Krankheiten mehr miteinander zu tun haben als uns lieb ist und die Verbreitung von Krankheiten immer weiter geht. Dies bedroht auch unsere Ernten und lässt Lebensmittel teurer werden.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Thomas Miedaner
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
296
Erscheinungsdatum
2025-02-18
Verlag
Springer Berlin

Produktkennung

Artikelnummer m0000ODZUC
EAN 9783662697146
GTIN 09783662697146

Zusatzinfo und Downloads

Noch nie sind Menschen und Waren so weit und so häufig gereist wie heute. Trotzdem spielte die Wanderung in der gesamten Geschichte der Menschheit eine große Rolle. So brachten die Bandkeramiker nicht nur die wichtigen Kulturpflanzen Weizen, Gerste, Linsen, Erbsen, Lein aus der Levante und Anatolien nach Mitteleuropa, sondern auch die Getreideroste Mehltau, Kornkäfer und Hausmaus. Ein paar Jahrtausende später kamen aus dem Osten Hirse und Hanf, Roggen und Hafer und um die Zeitenwende brachten die Römer zahlreiche neue Kulturpflanzen und Vorratsschädlinge nach Deutschland und England. Kolumbus und seine Nachfolger importierten Mais, Tomaten, Kürbis, Bohnen aus Mexiko und Kartoffeln von den Anden nach Europa und die dazu gehörigen Schädlinge kamen früher oder später nach. Der Kolonialismus wirbelte vor allem tropische Pflanzen durcheinander und heute baut Südamerika Kaffee, der ursprünglich aus Äthiopien kam, für die ganze Welt an. Seit der modernen Globalisierung cruisen ständig riesige Containerschiffe und Flugzeuge um die ganze Welt und bringen Passagiere und Fracht, aber auch Pathogene und Parasiten in die entlegensten Winkel dieser Erde. Dieses Buch zeigt die Auswirkungen weltweiter Migration von Pflanzen und die Krankheitsprobleme, die damit verbunden sind. Durch DNS-Untersuchungen können wir heute eindeutig die Herkunft von Schadpilzen und Schädlingen feststellen und erstmals ihre globale Dynamik verstehen. Gerade merken wir, dass Kulturpflanzen, Klimawandel und Krankheiten mehr miteinander zu tun haben als uns lieb ist und die Verbreitung von Krankheiten immer weiter geht. Dies bedroht auch unsere Ernten und lässt Lebensmittel teurer werden.

Produktspezifikationen

Autor
Thomas Miedaner
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
296
Erscheinungsdatum
2025-02-18
Verlag
Springer Berlin

Produktkennung

Artikelnummer m0000ODZUC
EAN 9783662697146
GTIN 09783662697146