Adelbert von Chamisso, Peter Schlemihl und die Botanik
Adelbert von Chamisso, Peter Schlemihl und die Botanik
inkl. Ust.
20,60 €
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Autor Prof. Dr. Georg Schwedt, Taschenbuch, A5, 156 Seiten, 173 Fotos und Abbildungen Adelbert von Chamisso (1781–1838) aus einer alten lothringer Adelsfamiie floh nach der französischen Revolution von 1790, kam 1796 nach Berlin, wurde Page der Königin Luise, in der preußischen Armee 1801 Leutnant und verließ sie nach der Kapitulation von Hameln 1806. Er beschäftigte sich mit der deutschen Sprache und Literatur, kam durch die Vermittlung von A. W. Schlegel 1811 nach Coppet am Genfer See zu Madame de Staël, wo er seine botanische Studien begann und ab 1812 in seinem Studium der Medizin und Botanik in Berlin fortsetzte. Während der Freiheitskriege entsteht im Kunersdorf bei Wrietzen in Brandenburg 1813 das Kunstmärchen PETER SCHLEMIHL, wodurch er sehr bekannt wurde. Auch hier beschäftigte er sich mit Botanik. 1815 bis 1819 nimmt er als Naturforscher an der weltumrundenden russischen Expedition auf der Rurik teil und danach ist er bis zu seinem Tod als Kustos am Botanischen Garten in Berlin tätig. Über CHAMISSO als BOTANIKER wird berichtet – von Coppet, über Cunersdorf, Forschungen in Brandenburg, auf der „REISE UM DIE WELT“ und schließlich als anerkannter Botaniker in Berlin.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Prof. Dr. Georg Schwedt |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 156 |
Erscheinungsdatum | 2025-03-01 |
Verlag | Verlag Rockstuhl |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OK5UE |
EAN | 9783959667906 |
GTIN | 09783959667906 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Autor Prof. Dr. Georg Schwedt, Taschenbuch, A5, 156 Seiten, 173 Fotos und Abbildungen Adelbert von Chamisso (1781–1838) aus einer alten lothringer Adelsfamiie floh nach der französischen Revolution von 1790, kam 1796 nach Berlin, wurde Page der Königin Luise, in der preußischen Armee 1801 Leutnant und verließ sie nach der Kapitulation von Hameln 1806. Er beschäftigte sich mit der deutschen Sprache und Literatur, kam durch die Vermittlung von A. W. Schlegel 1811 nach Coppet am Genfer See zu Madame de Staël, wo er seine botanische Studien begann und ab 1812 in seinem Studium der Medizin und Botanik in Berlin fortsetzte. Während der Freiheitskriege entsteht im Kunersdorf bei Wrietzen in Brandenburg 1813 das Kunstmärchen PETER SCHLEMIHL, wodurch er sehr bekannt wurde. Auch hier beschäftigte er sich mit Botanik. 1815 bis 1819 nimmt er als Naturforscher an der weltumrundenden russischen Expedition auf der Rurik teil und danach ist er bis zu seinem Tod als Kustos am Botanischen Garten in Berlin tätig. Über CHAMISSO als BOTANIKER wird berichtet – von Coppet, über Cunersdorf, Forschungen in Brandenburg, auf der „REISE UM DIE WELT“ und schließlich als anerkannter Botaniker in Berlin.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Prof. Dr. Georg Schwedt |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 156 |
Erscheinungsdatum | 2025-03-01 |
Verlag | Verlag Rockstuhl |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OK5UE |
EAN | 9783959667906 |
GTIN | 09783959667906 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |