Baumleimring FloraSelf Nature gegen Raupen und Ameisen 5 m
Baumleimring FloraSelf Nature gegen Raupen und Ameisen 5 m
inkl. Ust.
11,99 €
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
Händler*in
HORNBACH
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Sie haben Fraßschäden an Ihren Obst- und Laubbäumen? Hier ist Abhilfe! Der Baumleimring ist giftfrei und hält kriechende Insekten davon ab, in die Baumkrone zu gelangen. Er ist mehrere Monate wirksam und wird einfach um den Stamm gewickelt. So können Ameisen keine Blattläuse mehr in die Krone tragen und Raupen müssen am Boden bleiben.Der Leimring ist ein gebrauchsfertiger Fanggürtel, der Laub- und Obstbäume vor Schäden durch am Stamm hochkriechende Schadinsekten bewahrt. Er dient besonders der Bekämpfung des Kleinen und Großen Frostspanners. Ab Ende September / Anfang Oktober schlüpfen die ungeflügelten Weibchen des Frostspanners aus den im Boden befindlichen Puppen. Da sie nicht fliegen können, müssen sie, um ihre Eier in der Baumkrone abzulegen, den Stamm hinaufkriechen. Die dort im Frühjahr schlüpfenden Raupen richten dann erhebliche Schäden durch Kahlfraß an Blättern, Knospen und Blüten an. Dies soll der Leimring verhindern. Zusätzlich dient der Leimring auch dem ganzjährigen Abfangen von Ameisen, die häufig Blattläuse in die Obstbäume verschleppen und diese dort in Kolonien pflegen. Durch den Leimring werden die Ameisenstraßen unterbrochen und so der Schaden durch Blattläuse minimiert. Am besten eignet sich am Stamm eine Stelle, die möglichst glatt ist, damit der Leimring eng anliegen kann und kein Insekt darunter durchkriechen kann. Bei sehr spröder und rissiger Rinde muss die Stelle vorher eventuell vorsichtig mit einer Spachtel geglättet werden.Die Höhe, in welcher der Leimring angebracht wird, wählt man so, dass durch die um den Baum wachsenden Pflanzen keine Brücken entstehen, über die die Insekten den Leim umgehen können. Zum Schutz für kleine Vögel empfiehlt sich die Montage in einer Höhe von ca. 25-40 cm (vom Boden weg), da diese erfahrungsgemäß den Stamm in einer Höhe von ca. 50-60 cm anfliegen. Festgenagelt: Lassen Sie sich nicht die Blätter vom Baum fressen!
- Artikeltyp: Pflanzenschutzmittel
- Einsatzbereich: Außen
- Anwendung: Pflanzenschädlingsbekämpfung
- Anwendungsbereich: Garten
Infotabelle
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OJBDZ |
EAN | 4306517306526 |
GTIN | 04306517306526 |
Zusatzinfo und Downloads
Zusätzliche Dokumente
as.122969810.pdf |
Produktdetails
Sie haben Fraßschäden an Ihren Obst- und Laubbäumen? Hier ist Abhilfe! Der Baumleimring ist giftfrei und hält kriechende Insekten davon ab, in die Baumkrone zu gelangen. Er ist mehrere Monate wirksam und wird einfach um den Stamm gewickelt. So können Ameisen keine Blattläuse mehr in die Krone tragen und Raupen müssen am Boden bleiben.Der Leimring ist ein gebrauchsfertiger Fanggürtel, der Laub- und Obstbäume vor Schäden durch am Stamm hochkriechende Schadinsekten bewahrt. Er dient besonders der Bekämpfung des Kleinen und Großen Frostspanners. Ab Ende September / Anfang Oktober schlüpfen die ungeflügelten Weibchen des Frostspanners aus den im Boden befindlichen Puppen. Da sie nicht fliegen können, müssen sie, um ihre Eier in der Baumkrone abzulegen, den Stamm hinaufkriechen. Die dort im Frühjahr schlüpfenden Raupen richten dann erhebliche Schäden durch Kahlfraß an Blättern, Knospen und Blüten an. Dies soll der Leimring verhindern. Zusätzlich dient der Leimring auch dem ganzjährigen Abfangen von Ameisen, die häufig Blattläuse in die Obstbäume verschleppen und diese dort in Kolonien pflegen. Durch den Leimring werden die Ameisenstraßen unterbrochen und so der Schaden durch Blattläuse minimiert. Am besten eignet sich am Stamm eine Stelle, die möglichst glatt ist, damit der Leimring eng anliegen kann und kein Insekt darunter durchkriechen kann. Bei sehr spröder und rissiger Rinde muss die Stelle vorher eventuell vorsichtig mit einer Spachtel geglättet werden.Die Höhe, in welcher der Leimring angebracht wird, wählt man so, dass durch die um den Baum wachsenden Pflanzen keine Brücken entstehen, über die die Insekten den Leim umgehen können. Zum Schutz für kleine Vögel empfiehlt sich die Montage in einer Höhe von ca. 25-40 cm (vom Boden weg), da diese erfahrungsgemäß den Stamm in einer Höhe von ca. 50-60 cm anfliegen. Festgenagelt: Lassen Sie sich nicht die Blätter vom Baum fressen!
- Artikeltyp: Pflanzenschutzmittel
- Einsatzbereich: Außen
- Anwendung: Pflanzenschädlingsbekämpfung
- Anwendungsbereich: Garten
Infotabelle
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OJBDZ |
EAN | 4306517306526 |
GTIN | 04306517306526 |
Zusatzinfo und Downloads
Zusätzliche Dokumente
as.122969810.pdf |