Gastrosophie

Image Gallery
  • Gastrosophie

Gastrosophie

inkl. Ust.
18,50 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 09.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Literarische Genussbibliothek. Im Hädecke Verlag erschien 1931 in der Reihe »Der neue Lebensstil« ein kleines Büchlein, dessen Inhalt für „Tafelfreude & Geselligkeit“ (so der damalige Untertitel) heute so gültig ist wie damals. Neben Texten zur Theorie, beinhaltet das Buch auch einige Rezeptvorschläge bis hin zu Speisezetteln mit einfachen Weinvorschlägen. Hans Balzli macht als Gastrosoph aus einem einfachen Rezept für bunten Kartoffelsalat ein kleines Ereignis, indem er ihn mit einer Flasche Champagner aufgießt, 10–12 Stunden ziehen lässt und erst danach mit Olivenöl und Zitronensaft sowie Salz, Pfeffer und Senf anmacht. Ebenso kommen auch heute wiederentdeckte alte Gemüsesorten wie Stachys, Karde oder Haferwurz in den vergnüglich zu lesenden Rezepten vor. Heutzutage kann man Gastrosophie an der Universität Salzburg studieren. Damals wie heute geht es um die Frage, wie Ernährung interdisziplinär betrachtet und in einen gesellschaftlichen, ganzheitlichen Kontext gestellt werden kann. Welche ethischen und politischen Aspekte bringt unsere Ernährung mit sich? Nicht erst seit Entdeckung des ökologischen Fußabdrucks stellen sich Menschen die Frage, wie sich ihre Art zu ernähren auswirkt: auf sich selbst und auf die Welt.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Hans Balzli
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
128
Erscheinungsdatum
2020-06-29
Verlag
Hädecke,W

Produktkennung

Artikelnummer m0000CYHWB
EAN 9783775008006
GTIN 09783775008006

Zusatzinfo und Downloads

Literarische Genussbibliothek. Im Hädecke Verlag erschien 1931 in der Reihe »Der neue Lebensstil« ein kleines Büchlein, dessen Inhalt für „Tafelfreude & Geselligkeit“ (so der damalige Untertitel) heute so gültig ist wie damals. Neben Texten zur Theorie, beinhaltet das Buch auch einige Rezeptvorschläge bis hin zu Speisezetteln mit einfachen Weinvorschlägen. Hans Balzli macht als Gastrosoph aus einem einfachen Rezept für bunten Kartoffelsalat ein kleines Ereignis, indem er ihn mit einer Flasche Champagner aufgießt, 10–12 Stunden ziehen lässt und erst danach mit Olivenöl und Zitronensaft sowie Salz, Pfeffer und Senf anmacht. Ebenso kommen auch heute wiederentdeckte alte Gemüsesorten wie Stachys, Karde oder Haferwurz in den vergnüglich zu lesenden Rezepten vor. Heutzutage kann man Gastrosophie an der Universität Salzburg studieren. Damals wie heute geht es um die Frage, wie Ernährung interdisziplinär betrachtet und in einen gesellschaftlichen, ganzheitlichen Kontext gestellt werden kann. Welche ethischen und politischen Aspekte bringt unsere Ernährung mit sich? Nicht erst seit Entdeckung des ökologischen Fußabdrucks stellen sich Menschen die Frage, wie sich ihre Art zu ernähren auswirkt: auf sich selbst und auf die Welt.

Produktspezifikationen

Autor
Hans Balzli
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
128
Erscheinungsdatum
2020-06-29
Verlag
Hädecke,W

Produktkennung

Artikelnummer m0000CYHWB
EAN 9783775008006
GTIN 09783775008006