Virtuelle Arbeitnehmer:innen
von ÖGB Verlag
Virtuelle Arbeitnehmer:innen
von ÖGB Verlag
inkl. Ust.
19,90 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt stehen Belegschaftsvertretungen vor neuen Herausforderungen. Dislozierte Betriebsstrukturen und virtuelle Teams, die über Ländergrenzen hinweg agieren, prägen dabei zunehmend unseren Arbeitsalltag. Mit diesen Entwicklungen gehen komplexe rechtliche Fragestellungen betreffend die in diesem Rahmen tätigen virtuellen Arbeitnehmer:innen einher: Welches Arbeitsrecht gilt für diese? Durch welchen Betriebsrat werden sie vertreten? Und welche Folgen hat die digitale Arbeitsweise im Sozial- und Steuerrecht?Diesen und weiteren Fragen widmet sich das vorliegende praxisorientierte Handbuch, dem ein aus dem Digitalisierungsfonds der AK Wien gefördertes Forschungsprojekt an der Universität Wien zugrunde liegt. Besonderes Augenmerk wird auf die betriebliche Mitbestimmung gerichtet, womit das Handbuch ein Hilfsmittel effektiver Interessenvertretung im virtuellen Arbeitsalltag darstellt, mittels dessen die Herausforderungen der neuenArbeitsrealität gemeistert werden können.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Hannah Lutz; Martin Gruber-Risak |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 160 |
Erscheinungsdatum | 2025-02-21 |
Verlag | ÖGB Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OH7HA |
EAN | 9783990467398 |
GTIN | 09783990467398 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt stehen Belegschaftsvertretungen vor neuen Herausforderungen. Dislozierte Betriebsstrukturen und virtuelle Teams, die über Ländergrenzen hinweg agieren, prägen dabei zunehmend unseren Arbeitsalltag. Mit diesen Entwicklungen gehen komplexe rechtliche Fragestellungen betreffend die in diesem Rahmen tätigen virtuellen Arbeitnehmer:innen einher: Welches Arbeitsrecht gilt für diese? Durch welchen Betriebsrat werden sie vertreten? Und welche Folgen hat die digitale Arbeitsweise im Sozial- und Steuerrecht?Diesen und weiteren Fragen widmet sich das vorliegende praxisorientierte Handbuch, dem ein aus dem Digitalisierungsfonds der AK Wien gefördertes Forschungsprojekt an der Universität Wien zugrunde liegt. Besonderes Augenmerk wird auf die betriebliche Mitbestimmung gerichtet, womit das Handbuch ein Hilfsmittel effektiver Interessenvertretung im virtuellen Arbeitsalltag darstellt, mittels dessen die Herausforderungen der neuenArbeitsrealität gemeistert werden können.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Hannah Lutz; Martin Gruber-Risak |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 160 |
Erscheinungsdatum | 2025-02-21 |
Verlag | ÖGB Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OH7HA |
EAN | 9783990467398 |
GTIN | 09783990467398 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |