Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIX/1 Frühjahr 2025

Image Gallery
  • Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIX/1 Frühjahr 2025

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIX/1 Frühjahr 2025

inkl. Ust.
20,60 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

"Achsenmacht", "Achsenzeit", "Achse des Bösen", "Achse des Guten", "Achse des Widerstands" - Seit der Erfindung des Rads ist die Achse in unterschiedlichen Sphären eine suggestive Ordnungsmacht von Raum und Zeit. Wie konnte die Achse so mächtig werden, dass Sie als universale Erklärfigur unseren Denkraum beherrscht und unsere Theorien infiltriert; genauso Städte, Parkanlagen und Bilder für uns ordnet und strukturiert wie die Weltgeschichte, die Gesellschaft oder die neueste geopolitische Matrix? Von der Prähistorie bis in die neueste Gehirnforschung spürt die Frühjahrausgabe der ZIG mit neuen Blicken auf die Achse einer mächtigen Idee nach, die unsere Welt bis heute modelliert, stabilisiert und politisch mobilisiert.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Eva Cancik-Kirschbaum; Harald Bodenschatz; Ulrich Nolte; Matthias Bormuth; Hermann Parzinger; Karin Gludovatz; Johan Schloemann; Antonio Loprieno; Philipp Lenhard; Gerd van de Moetter
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
128
Erscheinungsdatum
2025-02-20
Verlag
Beck,C H

Produktkennung

Artikelnummer m0000O1PGK
EAN 9783406831096
GTIN 09783406831096

Zusatzinfo und Downloads

"Achsenmacht", "Achsenzeit", "Achse des Bösen", "Achse des Guten", "Achse des Widerstands" - Seit der Erfindung des Rads ist die Achse in unterschiedlichen Sphären eine suggestive Ordnungsmacht von Raum und Zeit. Wie konnte die Achse so mächtig werden, dass Sie als universale Erklärfigur unseren Denkraum beherrscht und unsere Theorien infiltriert; genauso Städte, Parkanlagen und Bilder für uns ordnet und strukturiert wie die Weltgeschichte, die Gesellschaft oder die neueste geopolitische Matrix? Von der Prähistorie bis in die neueste Gehirnforschung spürt die Frühjahrausgabe der ZIG mit neuen Blicken auf die Achse einer mächtigen Idee nach, die unsere Welt bis heute modelliert, stabilisiert und politisch mobilisiert.

Produktspezifikationen

Autor
Eva Cancik-Kirschbaum; Harald Bodenschatz; Ulrich Nolte; Matthias Bormuth; Hermann Parzinger; Karin Gludovatz; Johan Schloemann; Antonio Loprieno; Philipp Lenhard; Gerd van de Moetter
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
128
Erscheinungsdatum
2025-02-20
Verlag
Beck,C H

Produktkennung

Artikelnummer m0000O1PGK
EAN 9783406831096
GTIN 09783406831096