Rösser in Wien

Image Gallery
  • Rösser in Wien

Rösser in Wien

inkl. Ust.
98,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Dieses Buch widmet sich dem vielgestaltigen equestrischen Erbe Wiens. Seit dem Mittelalter dienten Pferde in Wien als unverzichtbare Transportmittel, als Reittiere und Statussymbole, als Zugtiere für Wägen, als Tragtiere und durch ihren Einsatz bei Turnieren und Wettrennen erfreuten sie die Wiener und Wienerinnen bei gesellschaftlichen Anlässen. Einen historischen Höhepunkt erreichte die Rolle des Pferdes beim Wiener Kongress 1814/15, als mehrere tausend Pferde binnen kürzester Zeit für die zahlreichen Veranstaltungen in der Metropole aufgetrieben werden und für längere Zeit versorgt werden mussten. Kaiserin Maria Theresia unterfertigte zur Förderung der inländischen Pferdezucht das sogenannte „Prager Patent“. Die in Auftrag gegebenen Herrscherportraits zu Pferde sowie die Erbauung der Spanischen Hofreitschule sind einzigartige Zeugen eines hoch entwickelten Pferdewesens des kaiserlichen Hofs in Wien. Als fester Bestandteil der Wiener Alltagskultur lebten gegen Ende des 19. Jahrhunderts schätzungsweise um die 200.000 Pferde in Wien. Dazu zählten auch die zahlreichen Pferde der Tramway-Gesellschaften, die berittene Wiener Polizei und die Wiener Tiermedizin mit ihren berühmten Hippologen. Trabrennen in der Krieau und die Wiener Fiaker in der Innenstadt sind nach wie vor fest im kollektiven Bewusstsein verwurzelte Institutionen und für die Touristen ein Fixpunkt ihres Wienaufenthalts. Das vorliegende Buch möchte daran erinnern, welche bedeutenden Rollen und Funktionen das Pferd in Wien innehatte und dass der Aufstieg Wiens zur Großstadt ohne diese Tiere nicht denkbar gewesen wäre.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Gottfried Brem
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
637
Erscheinungsdatum
2023-07-17
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften

Produktkennung

Artikelnummer m0000LMVKS
EAN 9783700189954
GTIN 09783700189954

Zusatzinfo und Downloads

Dieses Buch widmet sich dem vielgestaltigen equestrischen Erbe Wiens. Seit dem Mittelalter dienten Pferde in Wien als unverzichtbare Transportmittel, als Reittiere und Statussymbole, als Zugtiere für Wägen, als Tragtiere und durch ihren Einsatz bei Turnieren und Wettrennen erfreuten sie die Wiener und Wienerinnen bei gesellschaftlichen Anlässen. Einen historischen Höhepunkt erreichte die Rolle des Pferdes beim Wiener Kongress 1814/15, als mehrere tausend Pferde binnen kürzester Zeit für die zahlreichen Veranstaltungen in der Metropole aufgetrieben werden und für längere Zeit versorgt werden mussten. Kaiserin Maria Theresia unterfertigte zur Förderung der inländischen Pferdezucht das sogenannte „Prager Patent“. Die in Auftrag gegebenen Herrscherportraits zu Pferde sowie die Erbauung der Spanischen Hofreitschule sind einzigartige Zeugen eines hoch entwickelten Pferdewesens des kaiserlichen Hofs in Wien. Als fester Bestandteil der Wiener Alltagskultur lebten gegen Ende des 19. Jahrhunderts schätzungsweise um die 200.000 Pferde in Wien. Dazu zählten auch die zahlreichen Pferde der Tramway-Gesellschaften, die berittene Wiener Polizei und die Wiener Tiermedizin mit ihren berühmten Hippologen. Trabrennen in der Krieau und die Wiener Fiaker in der Innenstadt sind nach wie vor fest im kollektiven Bewusstsein verwurzelte Institutionen und für die Touristen ein Fixpunkt ihres Wienaufenthalts. Das vorliegende Buch möchte daran erinnern, welche bedeutenden Rollen und Funktionen das Pferd in Wien innehatte und dass der Aufstieg Wiens zur Großstadt ohne diese Tiere nicht denkbar gewesen wäre.

Produktspezifikationen

Autor
Gottfried Brem
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
637
Erscheinungsdatum
2023-07-17
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften

Produktkennung

Artikelnummer m0000LMVKS
EAN 9783700189954
GTIN 09783700189954