Psychoanalyse und Politik

Image Gallery
  • Psychoanalyse und Politik

Psychoanalyse und Politik

inkl. Ust.
12,00 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 13.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Ausgehend von der anhaltenden Pandemie untersucht Colette Soler in ihrer Sigmund Freud Lesung vom Mai 2021 den politischen Einfluss auf die Psychoanalyse: »Die Politik arbeitet immer für die Norm, in der Psychoanalyse hingegen ist das nicht der Fall, wenn sie auch nicht für das Gegenteil der Norm arbeitet. Schlicht deshalb, weil sie sich mit den Triebfedern des menschlichen Verhaltens beschäftigt, hat sie mit dem zu tun, was das Reich der normativen Entfremdungen einschränkt, und das ist immer singulär und irreduzibel. Insofern heißt Analysieren nicht Erziehen und eine Psychoanalyse ist keine Orthopädie.« Die französische Analytikerin, die von Jacques Lacan ausgebildet wurde, zeigt auf, wie aufgrund der gegenwärtigen Herausforderungen unser Verhältnis zum Tod eine andere Ausrichtung erhalten hat.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Colette Soler; Hg. vom Sigmund Freud Museum Wien; Brita Pohl
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
74
Erscheinungsdatum
2022-04-01
Verlag
Turia + Kant

Produktkennung

Artikelnummer m0000JPZAZ
EAN 9783985140480
GTIN 09783985140480

Zusatzinfo und Downloads

Ausgehend von der anhaltenden Pandemie untersucht Colette Soler in ihrer Sigmund Freud Lesung vom Mai 2021 den politischen Einfluss auf die Psychoanalyse: »Die Politik arbeitet immer für die Norm, in der Psychoanalyse hingegen ist das nicht der Fall, wenn sie auch nicht für das Gegenteil der Norm arbeitet. Schlicht deshalb, weil sie sich mit den Triebfedern des menschlichen Verhaltens beschäftigt, hat sie mit dem zu tun, was das Reich der normativen Entfremdungen einschränkt, und das ist immer singulär und irreduzibel. Insofern heißt Analysieren nicht Erziehen und eine Psychoanalyse ist keine Orthopädie.« Die französische Analytikerin, die von Jacques Lacan ausgebildet wurde, zeigt auf, wie aufgrund der gegenwärtigen Herausforderungen unser Verhältnis zum Tod eine andere Ausrichtung erhalten hat.

Produktspezifikationen

Autor
Colette Soler; Hg. vom Sigmund Freud Museum Wien; Brita Pohl
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
74
Erscheinungsdatum
2022-04-01
Verlag
Turia + Kant

Produktkennung

Artikelnummer m0000JPZAZ
EAN 9783985140480
GTIN 09783985140480