Geschlechterreflexion im Deutschunterricht anhand der Drei Fragezeichen und der Drei Ausrufezeichen
Geschlechterreflexion im Deutschunterricht anhand der Drei Fragezeichen und der Drei Ausrufezeichen
inkl. Ust.
15,90 €
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die drei ??? und Die drei !!! sind nicht nur Klassiker der Kinderkrimiserien, sondern auch mit Inhalt und Vermarktung immer wieder Gegenstand der Kritik in Bezug auf Geschlechter-)Stereotype. Wie lassen sich diese Anfragen einordnen und wissenschaftlich fassen? Welche Entwicklungen und Tendenzen, welche Ambiguitäten sind zu beobachten? Und wie kann auch oder gerade durch Medienwelten mit teils problematischen Darstellungen Geschlechterreflexion angeregt werden? Die vorliegende Forschungsarbeit bietet einerseits einen theoretisch fundierten Rahmen zum Umgang mit medialen Geschlechterdarstellungen, andererseits ein didaktisches Analysemodell sowie eine ausführliche Untersuchung zu beiden Serien und Anregungen zur wertschätzenden methodischen Umsetzung geschlechterreflexiver Arbeit (nicht nur) im Deutschunterricht.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Sophie Schuhmacher |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 326 |
Erscheinungsdatum | 2025-03-14 |
Verlag | Morawa Lesezirkel |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OK5R8 |
EAN | 9783991810599 |
GTIN | 09783991810599 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die drei ??? und Die drei !!! sind nicht nur Klassiker der Kinderkrimiserien, sondern auch mit Inhalt und Vermarktung immer wieder Gegenstand der Kritik in Bezug auf Geschlechter-)Stereotype. Wie lassen sich diese Anfragen einordnen und wissenschaftlich fassen? Welche Entwicklungen und Tendenzen, welche Ambiguitäten sind zu beobachten? Und wie kann auch oder gerade durch Medienwelten mit teils problematischen Darstellungen Geschlechterreflexion angeregt werden? Die vorliegende Forschungsarbeit bietet einerseits einen theoretisch fundierten Rahmen zum Umgang mit medialen Geschlechterdarstellungen, andererseits ein didaktisches Analysemodell sowie eine ausführliche Untersuchung zu beiden Serien und Anregungen zur wertschätzenden methodischen Umsetzung geschlechterreflexiver Arbeit (nicht nur) im Deutschunterricht.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Sophie Schuhmacher |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 326 |
Erscheinungsdatum | 2025-03-14 |
Verlag | Morawa Lesezirkel |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OK5R8 |
EAN | 9783991810599 |
GTIN | 09783991810599 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |