Der weite Weg nach Fernost

Image Gallery
  • Der weite Weg nach Fernost

Der weite Weg nach Fernost

inkl. Ust.
23,60 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

„Fernost“ nennen die Russen alles, was hinter Sibirien liegt, und das beginnt nach dem Baikalsee, nach der Lena, bezieht Jakutsk ein und erstreckt sich bis zum Ochotskischen Meer, bis zur stark zerklüfteten Küstenregion des Nordpazifik. Ullrich Wannhoff bereist seit vielen Jahren die Halbinsel Kamtschatka im ostasiatischen Teil Russlands. Seine Geschichten erzählen von der Öffnung Kamtschatkas im Jahre 1991 und schildern sein vorsichtiges und abenteuerliches Abtasten dieser großen Halbinsel. Die vielen Begegnungen mit den verschiedenen Völkern, den „Indianern Russlands“, besonders mit dem Volk der Korjaken, erlauben Wannhoff einen Einblick in das sesshafte und nomadische Leben in Fernost. Trotz schwieriger Existenzbedingungen trifft er auf eine ansteckende Heiterkeit und Lebenskraft. Als Begleiter russischer Wissenschaftler in unberührter Natur erweitert er sein Verständnis für die Vielfalt ökologischer Prozesse. Kamtschatkas grandiose Vulkanlandschaften lassen den Urzustand unserer Erde erahnen. Aber wir erfahren auch von den massiven wirtschaftlichen Problemen, die Arm und Reich spalten und von Moskau aus diktiert werden. Wannhoff folgte nicht nur den Spuren der Entdecker des 18. und 19. Jahrhunderts sondern forschte ergänzend in Archiven, Bibliotheken, Antiquariaten und Magazinen der Museen; dabei gewann er neue Erkenntnisse und neue Freunde. Es geht ihm nicht um das vordergründige geographische Abhaken, sondern darum, sich längere Zeit mit einer Region allumfassend zu beschäftigen, sich auf die Natur und ihre Menschen einzulassen. Ein Prozess, der für Wannhoff bis heute nicht abgeschlossen ist.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Ullrich Wannhoff
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
224
Erscheinungsdatum
2008-03-06
Verlag
Kahl Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000BX7DT
EAN 9783938916100
GTIN 09783938916100

Zusatzinfo und Downloads

„Fernost“ nennen die Russen alles, was hinter Sibirien liegt, und das beginnt nach dem Baikalsee, nach der Lena, bezieht Jakutsk ein und erstreckt sich bis zum Ochotskischen Meer, bis zur stark zerklüfteten Küstenregion des Nordpazifik. Ullrich Wannhoff bereist seit vielen Jahren die Halbinsel Kamtschatka im ostasiatischen Teil Russlands. Seine Geschichten erzählen von der Öffnung Kamtschatkas im Jahre 1991 und schildern sein vorsichtiges und abenteuerliches Abtasten dieser großen Halbinsel. Die vielen Begegnungen mit den verschiedenen Völkern, den „Indianern Russlands“, besonders mit dem Volk der Korjaken, erlauben Wannhoff einen Einblick in das sesshafte und nomadische Leben in Fernost. Trotz schwieriger Existenzbedingungen trifft er auf eine ansteckende Heiterkeit und Lebenskraft. Als Begleiter russischer Wissenschaftler in unberührter Natur erweitert er sein Verständnis für die Vielfalt ökologischer Prozesse. Kamtschatkas grandiose Vulkanlandschaften lassen den Urzustand unserer Erde erahnen. Aber wir erfahren auch von den massiven wirtschaftlichen Problemen, die Arm und Reich spalten und von Moskau aus diktiert werden. Wannhoff folgte nicht nur den Spuren der Entdecker des 18. und 19. Jahrhunderts sondern forschte ergänzend in Archiven, Bibliotheken, Antiquariaten und Magazinen der Museen; dabei gewann er neue Erkenntnisse und neue Freunde. Es geht ihm nicht um das vordergründige geographische Abhaken, sondern darum, sich längere Zeit mit einer Region allumfassend zu beschäftigen, sich auf die Natur und ihre Menschen einzulassen. Ein Prozess, der für Wannhoff bis heute nicht abgeschlossen ist.

Produktspezifikationen

Autor
Ullrich Wannhoff
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
224
Erscheinungsdatum
2008-03-06
Verlag
Kahl Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000BX7DT
EAN 9783938916100
GTIN 09783938916100