DER SPRECHER SEINES LANDES - Miguel Angel Asturias als Chronist Guatemalas
DER SPRECHER SEINES LANDES - Miguel Angel Asturias als Chronist Guatemalas
inkl. Ust.
18,50 €
Lieferung
Lieferung am Do. 15.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Miguel Angel Asturias ist in Guatemala nicht nur dem Bildungsbürgertum ein Begriff. Auch bei Menschen am unteren Rand der Gesellschaft genießt er einen Ruf als aufrechter Mensch und sozial engagierter Autor. Dies resultiert aus seiner tief empfundenen Verpflichtung gegenüber der diskriminierten indigenen Bevölkerung. Asturias legte im Jahr 1923 seine Diplomarbeit „Das Soziale Problem des Indio“ vor und dieses Thema sollte auch sein zukünftiges literarisches Schaffen begleiten. Sein Entschluss, nach dem Besuch einer Bananenplantage der „United Fruit Company“ „nur noch soziale Romane“ zu schreiben, hat er mit „Die Maismenschen“, „Der Herr Präsident“ und „Weekend in Guatemala“ unter Beweis gestellt. Sein Werk ist geprägt vom Kontrast der mythischen Welt der Maya gegenüber der politischen Lage und sozialen Realität des Landes, inclusive des literarisch verarbeiteten übermächtigen Einflusses der Vereinigten Staaten. Die Gliederung des Buchs erfolgt anhand sich abwechselnder Kapitel über Biografisches, Literarisches, sowie Politisch-Historisches.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Rolf Raasch |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 187 |
Erscheinungsdatum | 2025-01-26 |
Verlag | Edition AV'88 |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OGCET |
EAN | 9783868413304 |
GTIN | 09783868413304 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Miguel Angel Asturias ist in Guatemala nicht nur dem Bildungsbürgertum ein Begriff. Auch bei Menschen am unteren Rand der Gesellschaft genießt er einen Ruf als aufrechter Mensch und sozial engagierter Autor. Dies resultiert aus seiner tief empfundenen Verpflichtung gegenüber der diskriminierten indigenen Bevölkerung. Asturias legte im Jahr 1923 seine Diplomarbeit „Das Soziale Problem des Indio“ vor und dieses Thema sollte auch sein zukünftiges literarisches Schaffen begleiten. Sein Entschluss, nach dem Besuch einer Bananenplantage der „United Fruit Company“ „nur noch soziale Romane“ zu schreiben, hat er mit „Die Maismenschen“, „Der Herr Präsident“ und „Weekend in Guatemala“ unter Beweis gestellt. Sein Werk ist geprägt vom Kontrast der mythischen Welt der Maya gegenüber der politischen Lage und sozialen Realität des Landes, inclusive des literarisch verarbeiteten übermächtigen Einflusses der Vereinigten Staaten. Die Gliederung des Buchs erfolgt anhand sich abwechselnder Kapitel über Biografisches, Literarisches, sowie Politisch-Historisches.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Rolf Raasch |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 187 |
Erscheinungsdatum | 2025-01-26 |
Verlag | Edition AV'88 |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OGCET |
EAN | 9783868413304 |
GTIN | 09783868413304 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |