DNA Test Pferd HYPP

Image Gallery
  • DNA Test Pferd HYPP

DNA Test Pferd HYPP

inkl. Ust.
149,00 €
Produktanzahl 1
Händler*in
FAIE
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

DNA Test zur Erkennung von Hyperkalämisch Periodischer Paralyse (HYPP) bei Pferden, vor allem den Rassen Quarter Horse, Paints und verwandten Pferderassen. HYPP ist eine genetisch bedingte Erkrankung der Muskulatur. Die Ursache für die Erkrankung ist eine Veränderung in einem Gen für einen sogenannten Natriumkanal. Liegt allerdings ein Defekt in diesen Kanälen vor, so werden diese durchlässig, was zu unwillkürlichen Kontraktionen führt. Dies kann nach einer Fastenzeit gefolgt vom Verzehr von Futter mit einem hohen Kaliumgehalt wie Luzerne der Fall sein. Hyperkalämie führt zu einem erhöhten Gehalt an Kalium im Blut, was dazu führt, dass die Muskeln schneller kontrahieren als üblich. Dies macht das Pferd empfindlicher gegen sporadische Episoden von Muskelkrämpfen oder Lähmungserscheinungen. Viele dieser Veränderungen, die immer wieder stattfinden, sind mit dem Leben nicht vereinbar. Mittels genetischem Test , welcher basierend auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen durchgeführt wird, kann eine Veränderung des verantwortlichen Gens eindeutig nachgewiesen werden . Die daraus gewonnenen Informationen über die genetische Veranlagung des untersuchten Tieres ermöglichen dem Züchter eine genaue Planung zukünftiger Verpaarungen . Testdauer: 3-4 Wochen (ab Probeneingang im Labor) Die Analysen werden basierend auf Haarproben des zu testenden Tieres durchgeführt. Das Testresultat wird per Mail zugesendet. Eine genaue Anleitung zur Probenentnahme liegt dem Paket bei.

Infotabelle

Produktkennung

Artikelnummer m0000AB6UY
DNA Test zur Erkennung von Hyperkalämisch Periodischer Paralyse (HYPP) bei Pferden, vor allem den Rassen Quarter Horse, Paints und verwandten Pferderassen. HYPP ist eine genetisch bedingte Erkrankung der Muskulatur. Die Ursache für die Erkrankung ist eine Veränderung in einem Gen für einen sogenannten Natriumkanal. Liegt allerdings ein Defekt in diesen Kanälen vor, so werden diese durchlässig, was zu unwillkürlichen Kontraktionen führt. Dies kann nach einer Fastenzeit gefolgt vom Verzehr von Futter mit einem hohen Kaliumgehalt wie Luzerne der Fall sein. Hyperkalämie führt zu einem erhöhten Gehalt an Kalium im Blut, was dazu führt, dass die Muskeln schneller kontrahieren als üblich. Dies macht das Pferd empfindlicher gegen sporadische Episoden von Muskelkrämpfen oder Lähmungserscheinungen. Viele dieser Veränderungen, die immer wieder stattfinden, sind mit dem Leben nicht vereinbar. Mittels genetischem Test , welcher basierend auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen durchgeführt wird, kann eine Veränderung des verantwortlichen Gens eindeutig nachgewiesen werden . Die daraus gewonnenen Informationen über die genetische Veranlagung des untersuchten Tieres ermöglichen dem Züchter eine genaue Planung zukünftiger Verpaarungen . Testdauer: 3-4 Wochen (ab Probeneingang im Labor) Die Analysen werden basierend auf Haarproben des zu testenden Tieres durchgeführt. Das Testresultat wird per Mail zugesendet. Eine genaue Anleitung zur Probenentnahme liegt dem Paket bei.

Produktkennung

Artikelnummer m0000AB6UY