Markisen & Sonnenschutz




























































Markisen - Sonnenschutz günstig online kaufen bei shöpping.at
Markisen sind eine großartige Möglichkeit, um Fenster, Türen und Terrassentüren vor Sonneneinstrahlung und Wärme zu schützen und gleichzeitig eine angenehme schattige Atmosphäre zu schaffen.
Bei uns im Shop finden Sie eine große Auswahl an Markisen und das passende
Was sind Markisen?
Eine Markise sind eine Art der Überdachung, die an der Außenseite eines Hauses angebracht wird, um vor der Sonne zu schützen. Markisen sind in verschiedenen Größen, Formen und Farben erhältlich und können an fast jedem Gebäude angebracht werden, sei es an einer Wohnung, einem Geschäft oder einem Restaurant. Daher sind Sie eine großartige Möglichkeit, um Außenbereiche wie Terrassen, Balkone und Veranden in schattige und komfortable Bereiche zu verwandeln.
Markisen können manuell oder automatisch bedient werden. Manuelle Markisen werden mit einer Kurbel geöffnet und geschlossen, während automatische Markisen mit einem Motor ausgestattet sind, der sie auf Knopfdruck aus- oder einfährt. Es gibt auch Markisen, die mit Sensoren ausgestattet sind, die automatisch ausfahren, wenn die Sonne scheint, und einfahren, wenn es zu windig oder regnerisch wird.
Aus welchem Material bestehen Markisen?
Der Rahmen einer Markise ist typischerweise aus Aluminium oder Stahl gefertigt, da diese Materialien leicht, stabil und langlebig sind. Aluminiumrahmen sind in der Regel leichter und rosten nicht, während Stahlrahmen aufgrund ihrer höheren Festigkeit oft für größere Markisen verwendet werden.
Der Bezug einer Markise besteht aus einem wetterbeständigen Stoff wie Polyester oder Acryl. Diese Materialien sind robust, farbecht und können Regen, Sonne und Wind standhalten. Die meisten Markisenbezüge sind außerdem mit einer speziellen Beschichtung versehen, um sie vor UV-Strahlen zu schützen und sie länger haltbar zu machen.
Welche Arten von Markisen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Markisen, je nachdem wo Sie angebracht werden und wie viel Schatten Sie spenden sollen. Wir haben die gängigsten Modelle für Sie zusammengefasst.
Fallarmmarkisen
Fallarmmarkisen sind eine spezielle Art von Markise. Im Gegensatz zu herkömmlichen Markisen, die horizontal ausfahren, werden Fallarmmarkisen vertikal ausgefahren. Der Rahmen der Markise wird an der Wand oberhalb des Fensters oder der Tür befestigt und hat an der Unterseite ein oder zwei Fallarme, die den Bezug nach unten ziehen. Die Fallarme sind normalerweise mit Federn ausgestattet, um den Bezug straff zu halten.
Gelenkarmmarkisen
Im Gegensatz zu Fallarmmarkisen, die vertikal ausgefahren werden, werden Gelenkarmmarkisen horizontal ausgefahren. Der Rahmen wird an der Wand oberhalb des Bereichs, der beschattet werden soll, befestigt und hat an der Unterseite zwei oder mehr Gelenkarme, die den Bezug ausfahren und nach oben halten.
Gelenkarmmarkisen können manuell oder automatisch bedient werden. Manuelle Markisen werden mit einer Kurbel geöffnet und geschlossen, während automatische Markisen auf Knopfdruck aus- und einfahren. Es gibt auch Markisen, die mit Sensoren ausgestattet sind, die automatisch ausfahren, wenn die Sonne scheint, und einfahren, wenn es zu windig oder regnerisch wird.
Halbkassettenmarkisen
Halbkassettenmarkisen sind eine Art von Markise, die einen Teil der Markisenelemente in einer Kassette aufbewahrt, um sie vor Witterungseinflüssen wie Regen, Wind und UV-Strahlung zu schützen. Wenn die Markise eingefahren wird, wird ein Teil des Bezuges in der Halbkassette aufgerollt, während der Rest auf der Kassette liegen bleibt. Außerdem sind sie günstiger als Kassettenmarkisen und bieten einen gewissen Schutz vor Witterungseinflüssen, wenn sie nicht verwendet werden.
Kassettenmarkisen
Kassettenmarkisen sind eine Art von Markise, bei der der gesamte Markisenkörper in einer Kassette aufbewahrt wird, um ihn vor Witterungseinflüssen wie Regen, Wind und UV-Strahlung zu schützen.
Im Gegensatz zu Halbkassettenmarkisen, bei denen nur ein Teil des Markisenkörpers in einer Kassette aufbewahrt wird, sind Kassettenmarkisen vollständig in der Kassette aufgerollt. Wenn die Markise eingefahren wird, wird der gesamte Bezug in der Kassette aufgerollt und vollständig von Witterungseinflüssen abgeschirmt.
Markisen-Sonderformen
Neben den gängigen Markisen gibt es auch verschiedene Sonderformen von Markisen, die für spezielle Anforderungen entwickelt wurden:
Senkrechtmarkisen
Klemmmarkisen
Fassadenmarkisen
Pergola-Markisen
Seitenmarkisen
Mobile Markisen
Diese Sonderformen von Markisen sind in verschiedenen Größen, Formen und Farben erhältlich und können an fast jedem Gebäude oder Außenbereich angebracht werden, um eine individuelle und optimale Lösung für Ihren Bedarf zu finden.
Wie werden Markisen montiert?
Die Montage von Markisen kann je nach Art und Größe der Markise etwas variieren. Im Allgemeinen gibt es jedoch einige Schritte, die bei der Montage befolgt werden müssen:
Überprüfen Sie die Montageposition: Bevor Sie die Markise montieren, müssen Sie sicherstellen, dass die Position der Markise an der Wand oder an anderen Befestigungspunkten richtig ausgerichtet ist. Hierfür müssen oft Löcher in die Wand gebohrt werden, um die Befestigungskonsolen zu befestigen.
Befestigen Sie die Konsolen: Die Konsolen, die als Befestigungspunkte dienen, werden dann an der Wand montiert. Es ist wichtig, dass die Konsolen sicher und stabil an der Wand befestigt sind, um ein Herunterfallen der Markise zu vermeiden.
Bringen Sie die Markise an: Nachdem die Konsolen montiert sind, wird die Markise an den Konsolen befestigt. Hierbei müssen in der Regel auch Gelenkarme oder Federn montiert werden, um sie beim Ausfahren zu stabilisieren.
Justieren Sie die Markise: Nachdem die Markise montiert ist, muss sie justiert werden, um sicherzustellen, dass sie richtig funktioniert und dass sie im eingefahrenen Zustand sicher in der Kassette verschwindet.
Schließen Sie die Elektrik an (falls vorhanden): Wenn Ihre Markise mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet ist, müssen Sie die Elektrik anschließen und die Steuerung programmieren.
Testen Sie die Markise: Nach der Montage muss die Markise getestet werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert und sicher bedient werden kann.
Die Montage einer Markise kann je nach Typ und Größe mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Auch erfordert das Anbringen ein gewisses handwerkliches Geschick. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie die Montage selbst durchführen können, empfiehlt es sich, einen Fachmann hinzuzuziehen, der die Montage professionell durchführen kann.