Monitore




























































Monitore günstig online kaufen auf shöpping.at
Moderne Monitore sorgen nicht nur für entspanntes Arbeiten und Gamen zuhause, sondern sind auch beim Streamen ein unerlässliches Zubehör.
Suchen Sie nach dem passenden Modell für Ihren
Arten von Monitoren
Es gibt verschiedene Arten von PC-Monitoren, die sich in Bezug auf ihre Größe, Auflösung, Bildwiederholfrequenz und Technologie unterscheiden. Einige der wichtigsten Arten von PC-Monitoren sind:
Flachbildschirme
Sie sind die am häufigsten verwendeten PC-Monitore. Flachbildschirme bestehen aus einer Glasplatte, die von hinten beleuchtet wird und ein Bild anzeigt. Es gibt verschiedene Technologien, die für Flachbildschirme verwendet werden, wie LCD (Liquid Crystal Display) und OLED (Organic Light-Emitting Diode).
Curved Monitore
Diese Monitore haben eine gebogene Form, die das Sichtfeld erweitert und so ein realistischeres Bild liefern soll. Sie werden häufig für Spiele und Filme verwendet.
Ultrawide Monitore
Diese Monitore haben eine breitere Seitenverhältnis als Standard-Monitore und bieten einen größeren horizontalen Betrachtungswinkel. Sie sind ideal für Menschen, die viel Platz auf dem Bildschirm benötigen, z.B. für die Bearbeitung von Videos oder Fotos.
Gaming-Monitore
Diese Monitore sind speziell für die Verwendung beim Spielen von Computerspielen entwickelt und bieten in der Regel schnellere Bildwiederholraten und geringere Verzögerungen als andere Monitore.
Touchscreen-Monitore
Sie verfügen über eine Touch-fähige Oberfläche, die es dem Benutzer ermöglicht, direkt auf den Bildschirm zu tippen, um Befehle auszuführen. Monitore mit Touchscreen-Funktion werden deshalb häufig in Schulen und Büros verwendet.
4K-Monitore
Diese Monitore bieten eine sehr hohe Auflösung und sind ideal für Menschen, die viel Wert auf Bildqualität legen, z.B. für die Bearbeitung von Fotos oder Videos.
OLED-Monitore
Diese Monitore verwenden OLED-Technologie, die für sehr helles und lebendiges Bild bietet. Sie sind jedoch in der Regel teurer als andere Monitore.
Worauf ist beim Kauf eines Monitors zu achten?
Größe und Form
Wählen Sie eine Monitorgröße, die für den verfügbaren Platz und Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Bedenken Sie, dass größere Monitore in der Regel mehr Platz beanspruchen und teurer sin. Kleinere Monitore beanspruchen zwar weniger Platz und sind günstiger, sind möglicherweise jedoch nicht so gut für die Anzeige von Inhalten mit vielen Details geeignet.
Auch die Form des Monitors kann einen wichtige Rolle spielen. Überlegen Sie vor dem Kauf, wie Sie den Monitor größtenteils nutzen. Oben finden Sie alle Infos zu den verschiedenen Arten von Monitoren und wo diese jeweils am besten zum Einsatz kommen.
Auflösung
Höhere Auflösungen bieten in der Regel klarere und detailliertere Bilder, sind aber möglicherweise teurer. Bedenken Sie, dass Sie auch eine Grafikkarte mit ausreichender Leistung benötigen, um die höhere Auflösung darstellen zu können.
Ergonomische Eigenschaften
Es gibt Monitore, die speziell entwickelt wurden, um das Risiko von Nacken- und Augenbelastung zu verringern. Ergonomische Monitore haben in der Regel Funktionen wie einstellbare Höhen und Neigungen, um sie auf die Bedürfnisse des Benutzers anzupassen. Sie können auch spezielle Augenentlastungsfunktionen haben, wie zum Beispiel Blaulichtfilter oder Flimmerfreiheit, um das Risiko von Augenbelastung zu verringern.
Es ist wichtig, dass der Monitor auf die richtige Höhe eingestellt ist, um eine angenehme Sicht zu gewährleisten. Er sollte so positioniert werden, dass der Benutzer den unteren Bereich des Bildschirms ohne Anstrengung sehen kann, um eine aufrechte Haltung zu fördern. Es wird auch empfohlen, den Monitor so zu positionieren, dass er etwa eine Armlänge entfernt ist, um eine angenehme Sicht zu gewährleisten und Augenbelastung zu vermeiden.
Zubehör
Es gibt unterschiedliches Zubehör, das für Monitore verwendet werden kann, um ihre Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu erweitern. Folgendes Zubehör ist für Monitore erhältlich:
Monitorständer: Er kommt zum Einsatz, um den Monitor in der Höhe oder Neigung zu verstellen und eine ergonomische Arbeitsumgebung zu schaffen.
Monitorhalterung: Eine Monitorhalterung kann verwendet werden, um den Monitor an der Wand oder an einer Decke zu befestigen, um Platz auf dem Schreibtisch zu sparen.
Externe Lautsprecher: Externe Lautsprecher können an den Monitor angeschlossen werden, um besseren Klang zu bieten.
USB-Hub: Ein USB-Hub kann an den Monitor angeschlossen werden, um mehrere USB-Geräte gleichzeitig anzuschließen.
Webcam: Eine Webcam kann an den Monitor angeschlossen werden, um Video-Chats oder Videokonferenzen zu ermöglichen.
DisplayPort-Kabel: Es wird verwendet, um den Monitor mit einem Computer oder anderen Gerät zu verbinden.
HDMI-Kabel: Ein HDMI-Kabel kann verwendet werden, um den Monitor mit einem Computer oder anderen Gerät zu verbinden.
VGA-Kabel: Mit dem VGA-Kabel kann der Monitor mit einem Computer oder anderen Gerät verbunden werden.
Das perfekte Homeoffice
Der Einsatz von PC-Monitoren im Homeoffice kann viele Vorteile bieten. Neben mehr Bildschirmfläche und besserer Bildqualität, kann mit meinem Monitor zuhause auch ergonomischer gearbeitet werden. Nicht zuletzt bietet die Nutzung eines PC-Monitors mehr Anschlussmöglichkeiten für Lautsprecher, Webcam, und Verbindungskabeln.