Elegante und ausgefallene Damenkostüme

Damenkostüme sind (wieder) in. Die feschen Zweiteiler aus Kostümjacke und passendem Rock haben nicht erst seit dem Chanel-Kostüm einen festen Platz im Kleiderschrank der Frauen. Erfahren Sie im Folgenden, worauf beim Kauf eines Damenkostüms zu achten ist und wie Sie mit (Stil-)Sicherheit überzeugen.
Dresscode elegant: Das Damenkostüm als Hingucker
Das Damenkostüm schlägt gekonnt die Brücke zwischen Kleid und Anzug und vereint auf diese Weise modisches Stilbewusstsein mit Seriosität. Die trendigen Zweiteiler eignen sich sowohl für festliche als auch für berufliche Anlässe.
Mit diesen Farben liegen Sie immer richtig
Aktuell liegen schlichte Farben im Trend. Mit Anthrazit und Marine oder den Klassikern Schwarz, Beige und Blau kann man nur wenig falsch machen. Für festliche Anlässe oder öffentliche Veranstaltungen bieten sich zudem etwas auffälligere Farben oder sanfte Muster an.
(Weite) Hosen sind der neue Rock
In der heutigen Zeit funktioniert der traditionelle Zweiteiler auch in seine Einzelteile zerlegt. Zur kurzen Kostümjacke werden nicht mehr nur Röcke getragen. Auch eine Hose kann den Auftritt im Damenkostüm exzellent abrunden. Besonders beliebt sind extra weite Hosen. Mit ihrem lockeren Sitz umschmeicheln sie die Figur und vermitteln eine lässige Eleganz.

Einkleiden, wie es Coco Chanel tun würde
Die französische Modedesignerin Coco Chanel war eine außergewöhnliche Frau mit dem Hang, gegen den Strom zu schwimmen. Mitte der 60er-Jahre revolutionierte sie das Damenkostüm. Anstatt den Körper durch Korsett und Schnürung in Form zu zwingen, lebte sie das Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit vor. Sie lehrte Frauen weltweit, dass sie sich nicht zu verkleiden brauchen, sondern lieber das tragen sollten, was zu ihnen und ihrem Leben passt.
Cocos Damenkostüm ist bis heute als Chanel-Kostüm bekannt und zeichnet sich unter anderem durch die Herstellung aus schlichtem Tweed, die praktikable Alltagstauglichkeit und seinen zeitlosen Look aus.

Dos und Don’ts
Damit Sie in der Welt der Damenkostüme keinen Fauxpas begehen, sollten Sie sich mit den grundlegenden Regeln vertraut machen:
So wird das Damenkostüm getragen:
✓ Alles eine Frage des Materials: Achten Sie beim Kauf auf eine hochwertige Stoffqualität.
✓ Der Alleskönner: Ein schwarzer Blazer geht immer. Er wird jedem Anlass gerecht und passt farblich exzellent ins Bild.
✓ Businessbekleidung: Damenkostüme in dezenten Farben spiegeln Professionalität und Sachkompetenz wider.
✓ Smart kombiniert: Zu einer Bluse mit hohem Kragen trägt die moderne Frau von heute eine Jacke ohne Revers.
✓ Less is more: Ein dezentes Make-up betont das Damenkostüm wirkungsvoll.
Davon sollte lieber Abstand genommen werden:
✓ Falsche Größe: Ein Damenkostüm, das nicht optimal sitzt, hat deutlich weniger Wirkungskraft.
✓ Zu viel Haut zeigen: Zu viel Bein oder ein zu tiefes Dekolleté ruiniert den seriösen Auftritt im Damenkostüm.
✓ Zu altbacken: Mit Rüschen versehene Stoffe lassen ein Damenkostüm schnell altmodisch wirken.
Prädikat „elegant“ – worauf ist zu achten?
Wenn Eleganz auf dem Programm steht, ist das Damenkostüm Ihr optimaler Begleiter. Mit den folgenden Tipps gelingt der Auftritt garantiert:
✓ Accessoires: Die Kunst des Weglassens zeichnet den eleganten Stil aus. Statt sich mit Schmuck zu überladen, gilt es, Akzente zu setzen. Filigrane Accessoires sind besonders geeignet.
✓ Muster: Je einfacher die Muster des Kostüms, desto vornehmer wirkt das Gesamtbild.
✓ Farbe: Je ungezwungener der Anlass, desto freier ist die Farbwahl. Von besonders grellen Farben ist abzusehen.
✓ Frisur: Schlicht und adrett lautet die Devise. Widerspenstige Haarsträhnen lassen sich beispielsweise mit einem klassischen Dutt zähmen.
✓ Schuhe: Bei den Schuhen ist vor allem auf eine bequeme Passform zu achten und natürlich sollten sie sauber und geputzt sein. Pumps oder High Heels stehen an der Spitze der Eleganz.
✓ Duft: Ein dezentes Parfum rundet den Auftritt ab.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Damenkostüm
Wie trägt man Hosenanzüge?
Ein Hosenanzug sollte seine Trägerin umschmeicheln und weder zu eng noch zu weit geschnitten sein. Berufliche oder festliche Anlässe schreiben zudem einen eher schlichten Look vor, wohingegen in der Freizeit ein leger-lässiges Outfit gefragt ist.
Welche Schuhe passen zu einem Hosenanzug?
Ganz der Situation entsprechend lassen sich Hosenanzüge elegant mit z. B. hohen Schuhen oder sportlich mit Turnschuhen kombinieren. Farblich sollten die Schuhe auf das Outfit abgestimmt sein. Denn das Ziel besteht vor allem darin, die Wirkung des Hosenanzugs zu unterstreichen.
Wie nennt man einen Anzug für Frauen?
Ein Anzug für Frauen wird allgemein als Hosenanzug bezeichnet. Er setzt sich aus Blazer und der passenden Hose zusammen. Wird statt einer Hose ein Rock gewählt, spricht man vom Damenkostüm.
Wie nennt man einen Hosenanzug noch?
Kurze Hosenanzüge, die sich besonders für den Sommer eignen, nennt man auch Short Suits. Ansonsten bezeichnet man den Hosenanzug auch einfach als Anzug oder im Englischen als Pantsuit.